Showing 1 - 8 of 8
Die meisten Westbalkanländer haben ein hohes und in der Regel persistentes Leistungsbilanzdefizit von annähernd 10% des BIP. Reduktionen des Leistungsbilanzdefizits der letzten Jahre sind vor allem auf krisenhafte Importzurückhaltung zurückzuführen. Das durchschnittliche Westbalkanland (im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100196
Die Studie gibt eine Einschätzung des derzeitigen und zukünftigen Migrationspotentials aus den Mittelund osteuropäischen EU-Ländern (MOEL-11) und den drei Westbalkanstaaten Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien und Serbien (WB-3) mit dem Ziel, die Abschätzung der Bevölkerungsentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013480236
Obgleich am Westbalkan in den letzten Jahren ein gewisser Aufholprozess bei der Errichtung von Verkehrsinfrastruktur zu verzeichnen war, bleibt die Eisenbahndichte gering und die Autobahndichte noch geringer. Auch der Nachholbedarf bei Energieinfrastruktur ist substantiell. Die aktuelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100195
Der Zustrom aus den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) spielte eine wichtige Rolle bei der Bevölkerungsentwicklung in Österreich und Wien zwischen 2000 und 2016. Dies hat auch zu einer signifikanten Veränderung der Beschäftigungsstruktur in Wien geführt, die teilweise zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100206
In diesem Bericht wird der Effekt der Verwendung neuer Technologien - von Robotern, 3D-Druck, Big Data und anderer softwarebasierter Anwendungen - auf Löhne und Lohnstrukturen untersucht. Die Untersuchung beruht auf der IKTU-Erhebung und weiteren detaillierten Daten auf Firmen- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015165685
Dieser Bericht untersucht basierend auf Firmendaten für Österreich - der IKTU-Erhebung und den LSE Daten - den Zusammenhang von neuen Technologien mit der Firmenperformance und Beschäftigungsstrukturen. Neue Technologien - untersucht werden der Einsatz von Robotern, 3D Druck,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166387
Dieser Bericht untersucht die Beschäftigungswirkungen der österreichischen Exportwirtschaft im Vergleich zur Gesamtwirtschaft seit dem Jahr 2011. Diese werden dazu nach Beschäftigungskategorien, wie Alter, Geschlecht, Bildungsabschlüssen und Berufsklassen, analysiert. Besonderes Augenmerk...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015182886
Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Struktur und Dynamik des österreichischen Außenhandels basierend auf erstmals zugänglichen Individualdaten für Firmen und beschäftigten Personen hinsichtlich unterschiedlicher Dimensionen. Das erlaubt nicht nur exportierende von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014374767