Showing 1 - 10 of 23
Das vorliegende Arbeitspapier gibt zunächst einen Überblick über gebräuchliche Ansätze zur Bestimmung hedonischer Preisindizes. Unter Anwendung regressionsanalytischer Techniken versucht die hedonische Funktion, die Beziehung zwischen dem Produktpreis und einzelnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296488
Diese Arbeit untersucht die regional aggregierten Containerschiffsflotten der wichtigsten Wirtschaftsräume entlang der Hauptverkehrsrouten der Seeschifffahrt. Anhand einer Paneldatenanalyse mit festen Effekten werden die positive Abhängigkeit der Containerschifffahrt von Weltwirtschaft und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296489
Die Studie folgt der Lebenszyklushypothese nach Modigliani und untersucht die Einflüsse von privatem Einkommen und Vermögen auf den privaten Konsum. Es werden Daten für das wiedervereinigte Deutschland von 1991 bis 2002 verwendet. Die Ergebnisse der linearen Regressionen zeigen eine starke...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296492
Kaldors Hypothesen zum (regionalen) wirtschaftlichen Wachstum, die Beziehungen zwischen Output, Beschäftigung und Produktivität im sekundären Sektor herstellen, werden in modifizierter Form auf den tertiären Sektor (Dienstleistungen) übertragen und anhand von Kreisdaten der Bundesländer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306574
In der vorliegenden Analyse wird mittels sektoral disaggregierter Daten untersucht, inwieweit in Deutschland wirtschaftliche Konvergenz der Bundesländer (Kreise) im Zeitraum 1970 (1980) bis 1995 (1994) vorliegt. Der Beitrag der verschiedenen Branchen wird anhand der Beta- und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306576
Kaldor hat verschiedene Hypothesen, die wirtschaftliches Wachstum erklären sollen und die Beziehungen zwischen Output, Beschäftigung und Produktivität im Verarbeitenden Gewerbe herstellen, diskutiert. Diese Ansätze werden anhand von Kreisdaten der Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306579
Ziel der Analyse ist es, für die Bundesrepublik Deutschland die Variation räumlich und sektoral disaggregierter Wachstumsraten von Output, Beschäftigung und Produktivität in einen regionalen und einen branchenspezifischen Anteil aufzuspalten und deren Bedeutung zu quantifizieren. Es zeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306589
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000167879
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000982953