Showing 1 - 10 of 97
Die Gasversorgung sieht sich mit zwei widerstreitenden Zielen konfrontiert: auf der einen Seite die Liberalisierung und wettbewerbskonforme Ausgestaltung bislang monopolistisch organisierter Märkte, die zu deutlich sinkenden Bereitstellungskosten und Energiepreisen führen soll; auf der anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315166
Genetische Ressourcen sind Lebewesen, die genetischen Informationen in sich tragen, welche für die biotechnologische Forschung und Entwicklung von Bedeutung sind. Angesichts eines sich beschleunigenden weltweiten Artenverlustes stellt sich die Frage, ob durch den privaten Handel mit genetische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260516
Die starken Preissteigerungen für Benzin in den letzten 2 Jahren sind häufig auf mangelnden Wettbewerb zurückgeführt worden. Die These wird überprüft, indem die Wettbewerbsstruktur bei Tankstellen und deren Vorleistungsbeziehungen dargestellt werden und ökonometrische Schätzungen über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265478
This paper uses a unique data set of Latin American paintings auctioned by Sotheby's between 1995 and 2002 to investigate several puzzles from the recent auctions literature. Our results suggest that: (1) the reputation of an artist and the provenance of the artwork, omitted variables in most...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268627
Die Modellierung des CO2-Zertifikatepreisrisikos ist ein wichtiger Teilaspekt eines ganzheitlichen Managements von mit dem Emissionshandel verbundenen Unternehmensrisiken. Das Papier diskutiert ein Preisbildungsmodell, auf dessen Grundlage das Zertifikatepreisrisiko bewertet werden kann. Es wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269911
Indikator dafür angesehen werden, wie stark Kostenänderungen im Preis weitergegeben werden und wie hoch die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435050
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299819
Seit dem Jahr 2000 haben vielfältige Faktoren die Agrarmärkte beeinflusst. Darunter sind wiederholte Angebotsknappheiten und die globale Nachfrageentwicklung zu nennen, welche den beobachteten Preisanstieg begünstigten. Angesichts der zunehmenden Interdependenz der Märkte stellt sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301048
Ein grundlegendes Ergebnis der Auktionstheorie besagt, dass der Preisverlauf einer sequentiellen Auktion unter üblichen IPV-Annahmen konstant ist und unter Zugrundelegung affiliierter Bewertungen sogar ansteigt. Empirische Arbeiten beobachteten jedoch in der Praxis auf unterschiedlichsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305080
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306013