Showing 1 - 10 of 354
Der internationale Kapitalverkehr ist zum Motor der Globalisierung geworden. Seit Mitte der 80er-Jahre expandiert er doppelt so rasch wie der Warenhandel und fast viermal stärker als die Weltproduktion. Hierzu haben vor allem Direktinvestitionen und das Aktienkapital beigetragen. Zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633078
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314380
Staatliche Zahlungsausfälle haben nicht selten politische Ursachen. Während ökonomische Rahmenbedingungen wie etwa Wirtschaftswachstum, Finanzstabilität oder globale Investorenstimmungen die Zahlungsfähigkeit eines Staates beeinflussen, wird die tatsächliche Rückzahlung von Staatsschulden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011688231
Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts werden keineswegs alle Menschen auf dieser Erde medizinisch ausreichend versorgt. Viele leiden und sterben immer noch an Krankheiten, die im Prinzip leicht zu behandeln wären. Es ist ein moralisches Anliegen, diesem Missstand Abhilfe zu verschaffen. Hierbei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733732
Solidarität ist einer der überstrapaziertesten Begriffe in der Corona-Pandemie. Oftmals wird er nur symbolisch bemüht, ohne dass konkrete Handlungen folgen. Machtunterschiede und Ungerechtigkeiten werden dabei lediglich kaschiert, statt sie zu beseitigen. Im Global Governance Spotlight 2
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012696209
Berufliche Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) erlebt derzeit nach einer Phase relativer Vernachlässigung eine Renaissance. Dies hängt einerseits mit dem weltweiten Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit, andererseits mit der Erkenntnis, dass Primarschulförderung als Bildungsstrategie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377383
Was kann Mikrofinanzierung zu Beschäftigungswachstum und Steigerung des Einkommens ärmerer Bevölkerungsschichten beitragen? Existierende Evidenz, die hier zusammengetragen wird, erlaubt keine erschöpfende Antwort, doch deuten zahlreiche Indizien darauf hin, dass Mikrofinanzierung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378038
Der Handel unter Entwicklungsländern (Süd-Süd-Handel) ist im Vergleich zum gesamten Welthandel trotz zahlreicher Ansätze zu seiner Förderung weiterhin sehr gering. Nach dem Zweiten Weltkrieg war ein stetiger Rückgang des Anteils des Süd-Süd-Handels am gesamten Welthandel zu beobachten....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435481
Sachzwänge im internationalen Klimaschutz: 1. Weltweit wirksame Begrenzung von Emissionen, 2. Nutzung der Ressource muss einen Preis haben, um Anreiz für sparsamen Umgang zu geben, 3. Pro-Kopf-Lösung (auch von Bundeskanzlerin Merkel gefordert), damit Indien und China mitmachen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889537
Im Rahmen der Pollution Haven Hypothese wird davon ausgegangen, dass Länder mit strengen Umweltstandards die Produktion verschmutzungsintensiver Güter in Länder mit weniger strengen Umweltauflagen verlagern. Dies würde für den Standortwettbewerb zwischen Ländern um ausländische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011918478