Showing 1 - 10 of 378
Dieser Beitrag entstand im Rahmen der wissenschaftlichen Beratung des Regierungsprojektes „Gut leben in Deutschland …“, das von 2014 bis 2016 lief und das vorläufig mit einem Bericht der Bundesregierung zur „Lebensqualität in Deutschland … zur Lebensqualität, nämlich um das finden und auswählen von konkreten Indikatoren, die die Lebensqualität in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011560310
This paper demonstrates spatial evaluation methods on data from the German Socio-Economic Panel (SOEP) study using geo-coordinates and spatially relevant indicators from remote sensing data. By geocoding the addresses of private households (while not identifying them by name and while...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600910
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600918
Analyse der Einkommensverteilung in Deutschland einbezogen. Im Ergebnis führt dies bei den verfügbaren Haushaltseinkommen zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600926
"Die meisten Menschen sind die meiste Zeit über glücklich" stellt in einer Zusammenfassung vieler empirischer Studien Biswas-Diener (2009) fest. Sogar nach einschneidenden Negativerlebnissen wie Arbeitslosigkeit oder dem Verlust des Partners passen sich die meisten Menschen recht schnell an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600962
In Deutschland ist jedes fünfte Kind arm, in Großbritannien fast jedes dritte. Alleinerziehende und deren Kinder haben …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601330
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601337
Die jüngste Hochwasserkatastrophe wirft jenseits der staatlichen und privaten Soforthilfe die Frage nach einer Strategie auf, mit der den Hochwasserrisiken vorausschauend begegnet werden könnte. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie in modernen Volkswirtschaften eine planvolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601378
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2002 offenbart ein Dilemma bei der Absicherung gegen Elementarschäden. Während sich die ,,kühl kalkulierenden" Privatversicherer angesichts einer wachsenden Zahl von Naturkatastrophen gezielt aus der Deckung von Elementarschäden wie Sturm und Überschwemmung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601425
statistischen Infrastruktur in Deutschland (und in Europa) besser aufeinander abgestimmt werden. Dazu sind gesetzliche Neuregelungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601446