Showing 1 - 10 of 12,652
This article examines recent pension reforms in OECD countries. All countries are facing the challenge of designing both financially and socially sustainable pension policies in a context of weak economic growth, low financial returns and ageing populations. In some cases, countries have been...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520328
, umlagefinanzierten Rentenversicherung zu reduzieren und den Aufbau zusätzlicher, kapitalgedeckter Altersvorsorge zu stärken. Allerdings … bleibt die Verbreitung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge deutlich hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück …. Andreas Knabe und Joachim Weimann, Universität Magdeburg, legen dar, wie mit der Deutschlandrente die private Altersvorsorge …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795648
Das Gesetz über Leistungsverbesserungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung ist am 1.7.2014 in Kraft getreten. Zu einer Reduktion der Altersarmut - wie die Aussagen im Bundestagswahlkampf 2013 vermuten ließen - trägt zumindest die abschlagsfreie Rente mit 63 nicht bei. Die Autoren aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471410
Das Gesetz über Leistungsverbesserungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung ist am 1.7.2014 in Kraft getreten. Zu einer Reduktion der Altersarmut - wie die Aussagen im Bundestagswahlkampf 2013 vermuten ließen - trägt zumindest die abschlagsfreie Rente mit 63 nicht bei. Die Autoren aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407325
Demographic change inevitably shifts the balance between contributors and recipients in the pension system. Moreover, in the German pension system benefit levels are closely linked to the current state of economic prosperity. Therefore, in the coming decades stabilisation of old-age security...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520629
Rentenfinanzierung. Für Axel Börsch-Supan, Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München, sind die Beschlüsse der neuen … Weltwirtschaft Kiel, bezeichnet die Rentenreform als einen Schritt in die falsche Richtung, die Verlieren seien die nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693623
Thanks to the reform process between 1992 and 2007, Germany was in a very good position to master demographic change. These reforms were farsighted, they stabilised the public pension system and they significantly increased employment, the foundation of every old age provision. The “Pension...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520343
Demographic change inevitably shifts the balance between contributors and recipients in the pension system. Moreover, in the German pension system benefit levels are closely linked to the current state of economic prosperity. Therefore, in the coming decades stabilisation of old-age security...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520346
Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in den letzten Jahrzehnten und die jüngsten Rentenreformen werden sich erheblich auf die Rentenansprüche künftiger Rentnergenerationen auswirken. Dies zeigt eine aktuelle Studie des DIW Berlin im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Während die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602143
In der Oktober-Umfrage des Ökonomenpanels wurden Professoren der Volkswirtschaftslehre zur Zukunft des deutschen Rentensystems befragt. Anlass hierzu war die Forderung von Finanzminister Olaf Scholz, das aktuelle Rentenniveau auch über das Jahr 2025 hinaus auf dem aktuellen Niveau zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018020