Showing 1 - 10 of 1,405
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000578793
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014440381
Rolf Breitenstein: Indien nach Indira. Armes reiches Land im Aufbruch. Universitas-Verlag München 1986. 260 Seiten, 32 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000000021
. Clemens Jürgenmeyer criticises the insufficient consideration of current data and literature about India's economic …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009468652
nationaler als auch auf außenwirtschaftlicher Ebene stark zugenommen. Indien wird als eine der zukünftigen Wirtschaftsmächte … werden kann, wird Indien in den zukunftsträchtigen Wachstumsbranchen den Weg einer sich modernisierenden Wirtschaftsnation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009468679
Im gleichen Zuge, in dem sich China und Indien zu dominierenden Wirtschaftsmächten entwickeln, wird sich die Belastung … (IEA) damit, dass Indien bis 2015 weltweit der drittgrößte Emittent klimaschädlicher Gase sein könnte. Wie in allen … aufstrebenden Volkswirtschaften ist auch in Indien der Raubbau an der Umwelt auf dem Vormarsch. Die Liste der indischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009468680
der Autoren ist nicht der Atommachtstatus Indiens ausschlaggebend für die wachsende Bedeutung, die Indien durch die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009468681
ethnisch äußerst gemischten Bevölkerung verankerte freiheitlich-demokratische Tradition steht, weltweit Beachtung. Indien … Indian participation in the globalization. He assesses that the reforms in India lead to economic and social process of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009468690
Fallbeispiel zu Indien (Teil III). Primär wird untersucht, inwieweit sich die Außenhandelsstruktur Indiens nach der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476190
im Folgenden durch beschreibende Statistik und Regressionsanalyse an den Beispielländern Brasilien, China, Indien und … the four regional powers Brazil, China, India, and South Africa. As economic power is relational, the relationship of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276003