Showing 1 - 10 of 14
Despite a sequence of labor market reforms in recent years, employment of older workers in Germany is still lower than in many other European countries. The paper explains this by institutional factors that affect labor supply, labor demand and matching, i.e. labor market regulation, human...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267620
In den letzten zwanzig Jahren hat die Bedeutung internationaler Vergleiche für die Bewertung der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik deutlich zugenommen. Weniger eindeutig ist jedoch die Frage zu beantworten, ob und unter welchen Bedingungen von ausländischen Erfahrungen für die Gestaltung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331472
Die Corona-Krise hat die Wirtschaft zwar belastet, doch bietet sie auch die Chance, durch Reformen des Sozialversicherungssystems den Aufbau guter Beschäftigung zu fördern. Auf Basis eines makroökonomischen Modells untersucht der Beitrag zwei Reformvarianten, die den sozialrechtlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703427
In den letzten zwanzig Jahren hat die Bedeutung internationaler Vergleiche für die Bewertung der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik deutlich zugenommen. Weniger eindeutig ist jedoch die Frage zu beantworten, ob und unter welchen Bedingungen von ausländischen Erfahrungen für die Gestaltung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009376412
Despite a sequence of labor market reforms in recent years, employment of older workers in Germany is still lower than in many other European countries. The paper explains this by institutional factors that affect labor supply, labor demand and matching, i.e. labor market regulation, human...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003283432
Die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Deutschland hat in den letzten Jahren merklich zugenommen. Die Studie untersucht diese jüngste Verbesserung der Arbeitsmarktsituation Älterer und analysiert den Beitrag, den die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Reformen der letzten Jahre dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003656893
Die Corona-Krise hat die Wirtschaft zwar belastet, doch bietet sie auch die Chance, durch Reformen des Sozialversicherungssystems den Aufbau guter Beschäftigung zu fördern. Auf Basis eines makroökonomischen Modells untersucht der Beitrag zwei Reformvarianten, die den sozialrechtlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663422
Anfang diesen Jahres wurden die Ergebnisse der Studie Altersvorsorge in Deutschland 1996 (AVID '96) veröffentlicht. Diese Studie beschreibt die zukünftige Alterseinkommenssituation der heute noch erwerbstätigen Bevölkerung. Zentraler Bestandteil ist die Schätzung der zukünftigen weiteren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290117
In this report, we follow up the situation of individuals having re-entered the labour market with the help of a so-called job bank. The follow-up period extends over the next two years after their job-bank-mediated transition into the open labour market. We present two different sets of results...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037684
Die vorliegende Studie wurde im ifo Forschungsbereich "Sozialpolitik und Arbeitsmärkte" in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht, München, erstellt und im Februar 2007 abgeschlossen. Sie entstand im Auftrag des Ministeriums für Arbeit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698390