Showing 1 - 7 of 7
Inflation sinkt.Das Anliegen des zweiten Beitrags, Abwärtsnominal- und Tariflohnstarrheit in Deutschland, ist, sowohl nach unten … implications of the downward nominal wage rigidity—under a constant degree of rigidity—increase for lower inflation rates. For … inflation rates less than two per-cent the real implications are non-negligible. Additionally, the degree of rigidity itself …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009450184
Wirtschaftsprognosen sollen die Unsicherheit bezüglich der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung mindern und Planungsprozesse von Regierungen und Unternehmen unterstützen. Empirische Studien bescheinigen ihnen jedoch in aller Regel ein unbefriedigendes Qualitätsniveau. Auf der Suche nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288103
Die Analyse der Wirkung von Verkaufsförderungsmaßnahmen auf den Absatz oder Erlös von Konsumgütern gehört zu den mit am meisten erforschten Problemkomplexen in der quantitativen Marketingforschung. Allerdings untersuchen die Mehrzahl der Arbeiten lediglich die kurzfristigen Wirkungen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009428984
inflation rates affect mainly low income groups. Apparently, the Rose Revolution of 2003 did not lead to an attenuation of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009448987
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449698
Drives Inflation. Chapter IV introduces a second model of a corrupt central banker, one who sells inside information … general seems to increase the inflation rate. My model of the corrupt central banker provides a new explanation of this effect …, that is, that corruption leads to a higher rate of inflation and/or higher seigniorage, will be tested for a cross …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009484798
Die Arbeit setzt sich mit Unterschieden des geldpolitischen Transmissionsprozesses im Verarbeitenden Gewerbe der Bundesrepublik Deutschland auseinander. Dazu wird der Sektor nach der Systematik der BACH-Datenbank der europäischen Kommission in 10 Branchen eingeteilt. An eine kurze Betrachtung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433722