Showing 1 - 10 of 185
und Betriebe erklärt werden können. Forschungsergebnisse aus den USA und Skandinavien zeigen, dass dort so gut wie keine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537143
auf Hoderlein und White (2009). Diese untersuchen für die USA, welchen Einfluss marginale Einkommenszuwächse auf die … besitzen durchweg positiv und über die Zeit hinweg nahezu konstant ist. Im Gegensatz zu den USA ist der Effekt jedoch nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003890
Using the Ross tat panel data for the 2001–2008 period we estimate the gravity model of migration between Russian …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009001845
European firms from 1988 to 1998. From our panel data regressions we find significant differences in the capital structure …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005515674
"Zentrales Anliegen des Beitrags ist es, den Zusammenhang zwischen dem Lohnregime - Anwendung eines Flächen- bzw. Haustarifvertrags oder von individuellen Lohnvereinbarungen - und der Höhe der betrieblichen Durchschnittslöhne sowie der Streuung der Löhne im Betrieb zu analysieren. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005170514
Wage Dispersion and Efficiency. It is often assumed that markets generate efficient allocations, but these are not necessarily fair. The widening of wage differentials that is currently observed is interpreted in this manner: Skill-biased technological progress increases demand for skilled work...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005187319
Die Frage nach dem Zeitbedarf für die Anpassung der Lohnstrukturen eines ehemaligen sozialistischen Landes an das Niveau eines marktwirtschaftlichen Systems ist von hohem politischen Interesse. In der vorliegenden Studie werden die Lohnstrukturen in Ostdeutschland unter diesem Gesichtspunkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013976
Representative Data of the IAB Establishment Panel show that from 1993 to 1998 between 20 and 30 percent of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008615538
“Quality of work” – a mainly subjective judgement of employees about their work and the corresponding conditions gained momentum over the last decades. But contrary to quantitative aspects of work and worklife, the term “quality of work” is rather hard to measure and it consists of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009393920
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009276157