Showing 1 - 10 of 455
Die Autorinnen haben bereits 2015 die Ergebnisse einer Studie zur Frage, welchen Einfluss die Wahl der Verhandlungsstrategie und das Geschlecht der verhandelnden Person sowie die Interaktion dieser beiden Variablen auf den Verhandlungserfolg von Führungskräften in Gehaltsverhandlungen haben,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011543237
The development and the structure of the distribution of hourly wages in Eastem Germany between 1990 and 1994 are analysed on the basis of the German Socio-Economic Panel (GSOEP). To this end, we first calculate standard measures of inequality and decompose the changes in the inequality of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011621342
Die langfristigen Arbeitsmarkterträge nach einer späten Hochschulreife - ab dem 21. Lebensjahr als qualifizierte Erwerbstätige im Zweiten Bildungsweg - werden mit Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) für Deutschland untersucht. Die Analyse erfolgt anhand einer modifizierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010419389
In diesem Beitrag werden alternative Sichtweisen bezüglich des Zusammenhangs von Lohnniveau, Lohnspreizung, Qualifikationsanreizen und Beschäftigung aufgezeigt. Wir präsentieren theoretische Argumente, die die Standarddiagnose einer institutionell und Lohn-bedingten Arbeitslosigkeit in Frage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010440456
Paid parental leave schemes have been shown to increase women's employment rates but decrease their wages in case of extended leave durations. In view of these potential trade-offs many countries are discussing the optimal design of parental leave policies. We analyze the impact of a major...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012175299
Es gibt große Unterschiede in der Bezahlung von professionellen Fußballerinnen und Fußballern. Während die Sportmedien regelmäßig über hohe Einnahmen männlicher Fußballer berichten, wird die Vergütung von Fußballerinnen nur selten öffentlich thematisiert. Nur wenige professionelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012163056
Gesundheitsbewusstes Verhalten junger Menschen und erfolgreicher Karriereeinstieg stehen in engem Zusammenhang. So haben Personen im Alter zwischen 27 und 31 Jahren im Jahr 2015 unter sonst gleichen Bedingungen um 2,92 Euro höhere Bruttostundenlöhne erzielt, wenn sie im Jahr 2011 mindestens...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011779153
Haben männliche und weibliche Führungskräfte vor einer Gehaltsverhandlung eine Verhandlungsstrategie wirkt sich dies sehr unterschiedlich auf ihre Erfolgsaussichten aus: Bei Männern ist es ein Erfolgsfaktor - bei Frauen ein Misserfolgsfaktor (Ruppert / Voigt 2009). Das hier beschriebene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010440074
Die vorliegende Untersuchung analysiert die Beschäftigungs- und Einkommenssituation von Young Women MINT Professionals (YWMP) im Mittelstand. Es zeigt sich, dass YWMP stark unterrepräsentiert sind, in Kleinst- und Großbetrieben etwas weniger als in den Klein- und Mittelbetrieben. Wie stark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011944327
In Deutschland werden vielfach hohe Anforderungen an die berufliche Qualifikation von Existenzgründern gestellt. Im Handwerk, aber auch in bestimmten freiberuflich organisierten Tätigkeitsbereichen sind Existenzgründungen nur mit einem qualifizierten Berufsabschluß möglich. Darüber hinaus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442433