Showing 1 - 10 of 10,636
Der Beitrag skizziert die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland seit dem erstmaligen Erscheinen der Zeitschrift „Industrielle Beziehungen“ aus arbeitsrechtlichem Blickwinkel. Dabei zeigt sich, dass es im Koalitionsrecht, im Tarifvertragsrecht, im Arbeitskampfrecht und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998694
hoch umstrittenen Re-Regulierung des Arbeitsmarktes zu erwarten sind. Im Ergebnis raet er dazu, politische Hoffnungen oder …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998715
Eine funktionale Arbeitsteilung bei zugleich enger Kooperation zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften ist wichtig für die Stabilität des Gesamtsystems industrieller Beziehungen in Deutschland. Tatsächlich arbeiten Betriebsräte und Gewerkschaften in der Praxis häufig eng zusammen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014548565
Eine funktionale Arbeitsteilung bei zugleich enger Kooperation zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften ist wichtig für die Stabilität des Gesamtsystems industrieller Beziehungen in Deutschland. Tatsächlich arbeiten Betriebsräte und Gewerkschaften in der Praxis häufig eng zusammen, es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371829
Der Lohnfindungsprozess in Deutschland ist einem starken Wandel unterworfen, denn das Flächentarifsystem befindet sich auf dem Rückzug. Stattdessen gewinnen Individualarbeitsverträge sowie konkurrierende und berufsständische Kollektivverträge an Bedeutung. Politik und Rechtsprechung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601783
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018818
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011590112
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964123
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012938796