Showing 1 - 10 of 53
In der wettbewerbsbehördlichen Fallpraxis gewinnt die Bestimmung von Nachfragemacht zunehmend an Bedeutung. Bei Fusionsvorhaben im Einzelhandel kann Nachfragemacht ein Hauptgrund für eine Untersagung bzw. für Auflagen sein. In diesem Beitrag wird die aktuelle Diskussion zur Bestimmung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010221366
Der vorliegende Beitrag erörtert die wichtigsten Herausforderungen, die sich durch die Digitalisierung stellen. Analysiert werden die Fragen, inwiefern die die Digitalisierung zu einer Monopolisierung von Märkten führt, wie das Kartellrecht nach der 9. GWBNovelle diese Befürchtungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011663828
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010419076
Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, welche forschenden Volkswirte und Nichtökonomen direkten Einfluss in Öffentlichkeit und auf die Wirtschaftspolitik haben. Zu diesem Zweck machen wurden Zitate wissenschaftlicher Publikationen und Nennungen von Wissenschaftlern in führenden Medien und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010457893
Das private Teilen von Ressourcen durch die Möglichkeiten der sog. Sharing Economy ist ökonomisch prinzipiell sehr sinnvoll. Durch eine auch von den betroffenen Branchen betriebene Lobbyarbeit unterstützte Politik wird das private Teilen in Deutschland jedoch erheblich erschwert, obgleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789548
Im September 2011 hat das Bundeskartellamt eine Sektoruntersuchung des Lebensmitteleinzelhandels nach §32 e GWB eingeleitet. Im Fokus der Untersuchung sollten "die Wettbewerbsbedingungen auf den Märkten für die Beschaffung von Nahrungs- und Genussmitteln durch die Unternehmen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010484887
Während die Forschungs- und insbesondere die wissenschaftliche Publikationstätigkeit von Ökonomen Gegenstand zahlreicher systematischer Untersuchungen und Vergleiche ist, besteht zur Politikberatungstätigkeit häufig nur anekdotische Evidenz. Das ist nicht unproblematisch, denn es ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010237303
Der Umbau der deutschen Stromerzeugungslandschaft im Rahmen der Energiewende stellt auch große Herausforderungen an den Netzausbau in Deutschland. Abhängig vom Szenario des Zubaus an erneuerbaren Energien werden die Kosten des Netzausbaus fur die kommenden Jahre auf 946 Millionen bis 1,6...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010237304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001712629
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001686820