Showing 1 - 10 of 1,010
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008690924
"Drawing on the first wave of the IAB panel study 'Labor market and social security' (PASS), this analysis explores factors associated with exits from basic income sup-port for needy jobseekers to gainful employment. The impact of household context on work prospects of females and males is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008800276
Bei der Gruppe der bereits länger in Deutschland lebenden Geflüchteten, die insbesondere zwischen 1990 und 2010 einwanderten, dauerte die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit länger als bei anderen MigrantInnen. Das zeigen die Daten des Sozio- oekonomischen Panels (SOEP) und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011536516
This article introduces the German job vacancy survey (EGS). Its data are valuable because employers' recruitment processes and decisions are little-noticed through the empirical literature on matching processes on the labour market. This is due to the fact that administrative data on job...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650745
Dieser Beitrag begibt sich mittels multinomialer logistischer Regressionen auf die Suche nach Bestimmungsfaktoren für den Suchverlauf bei erfolgreichen Stellenbesetzungen. Hierzu werden drei Verlaufstypen unterschieden und auf Zusammenhänge insbesondere mit Merkmalen der Stelle und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271212
In this paper we document and analyse gross job flows in five transition countries, Poland, Estonia, Slovenia, Bulgaria and Romania. Using comparable firm level data over the years 1993- 1997, we find that in early transition job destruction dominates job creation, while the latter is picking up...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010274457
The paper shows that a more flexible labor market is unequivocally necessary for a lasting and substantial reduction of unemployment. It furthermore points out that a more flexible labor market is even beneficial from a long-run distributional point of view. Hence, the key to liberalizing the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300353
This paper shows that the German labor market is more volatile than the US labor market. Specifically, the volatility of the cyclical component of several labor market variables (e.g., the job-finding rate, labor market tightness, and job vacancies) divided by the volatility of labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277952
Diese Studie untersucht auf der Grundlage der ersten Befragungswelle der IAB-Panelerhebung 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS), welche Faktoren mit Abgängen aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende in eine Erwerbstätigkeit assoziiert sind. Im Mittelpunkt steht zum einen die Frage,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286678
Der Begriff der Ausbildungsadäquanz zielt auf den Grad der Übereinstimmung zwischen den im Bildungssystem erworbenen Qualifikationen und dem Anforderungsprofil der am Arbeitsmarkt ausgeübten Tätigkeit. Im Falle einer ausbildungsinadäquaten Beschäftigung oder auch Fehlqualifikation bleibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309797