Showing 1 - 10 of 142
Die EIoP ist ein referiertes, interdisziplinäres E-journal im Bereich der Forschung zur Europäischen Integration / Europaforschung. "Europäische Integration" ist dabei in einem weiten Sinne zu verstehen. Wissenschaftliche Beiträge aus allen relevanten Disziplinen, insbesondere aus den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009636771
Es werden die Rechte und Pflichten untersucht, die den zehn neuen Mitgliedstaaten der EU in den Beitrittsverträgen auf der Basis des acquis communautaire zugewiesen werden. Weil die EU (15) die gemeinsamen Institutionen, die Verteilung der Zuständigkeiten und die Gemeinschaftspolitiken nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260617
In diesem Beitrag werden theoretische und empirische Zusammenhänge zwischen Globalisierung und absoluter Armut in Entwicklungsländern beleuchtet. Es wird gezeigt, dass die zunehmende Handelsintegration die Chancen für verbesserte Armutsreduktion eröffnet und viele Entwicklungsländer davon...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265074
Die EU hat sich mit der Lissabon-Strategie bis 2010 ehrgeizige Ziele gesetzt. Die Union soll zum wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsraum der Welt, der am schnellsten wächst und auch die hohen Sozialstandards beibehält, werden. Zusätzlich sollte die Wirtschaftsentwicklung auch umweltschonend,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435171
Seit Juni 2013 wird das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA verhandelt. Die Kritiker befürchten einen Abbau bestehender Standards im Umwelt- und Verbraucherschutz und bei den Arbeitnehmerrechten. Die Befürworter rechnen mit großen Wohlfahrtsgewinnen für beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477713
Im Zuge der europäischen Integration haben die nationalen Regierungen Kompetenzen an europäische Institutionen abgegeben. Die Folge ist, daß die ökonomische Entwicklung in der EU mehr und mehr von wirtschaftsräumlichen Faktoren anstatt von administrativen nationalen Unterschieden bestimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295339
Das Papier untersucht die Arbeitsweise der Handelspolitik in der Europäischen Gemeinschaft, den Zusammenhang zwischen Binnen- und Außenmarktpolitik und weltwirtschaftliche Implikationen der EG-Handelspolitik auf verschiedenen Ebenen. Es wird gezeigt, dass die gemeinsame Handelspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295412
Mit dem "more economic approach" wird ein neuer Ansatz in der EU-Fusionskontrolle verfolgt. Die Zielsetzung einer (besseren) ökonomischen Fundierung ist ausdrücklich zu begrüßen. Allerdings zeigt die genauere Analyse, dass faktisch die Rechtssicherheit verringert wird, während die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296157
Die Erwerbsgesellschaft der Zukunft bietet neben neuen Risiken und neuer Unübersichtlichkeit vor allem vielfältige neue Chancen. Um sie bestmöglich zu nutzen, brauchen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ein neues Denken und Handeln, das die Familienfreundlichkeit der Arbeitswelt viel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331480
Der Abbau von Marktschranken - und damit auch die EU-Osterweiterung - bedingt eine Restrukturierung von Produktion und Beschäftigung in den beteiligten Ländern. Dieser Strukturwandel verursacht Anpassungskosten, die vor allen Dingen in Produktionszweigen und Beschäftigungsgruppen anfallen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691893