Showing 1 - 10 of 76
Thema des Beitrags ist das "growth miracle" (William Baumol) des modernen Kapitalismus. Die These ist, dass die historisch völlig einzigartige gesellschaftliche Dynamik des 19. und 20. Jahrhunderts sich als "wirtschaftliches Wachstum' allein nicht zureichend fassen lässt. Ihre Erklärung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008698204
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010213276
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008779877
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008937603
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010486917
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010489767
Forschungsethik wird in den deutschsprachigen Sozial- und Kulturwissenschaften zunehmend zum Thema. Zum einen reflektieren empirisch Forschende vermehrt ethische Fragen, die sich in ihrer Forschungspraxis stellen. Zum anderen wird auf wissenschaftspolitischer Ebene diskutiert, Ethics Reviews,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011560309
verdeutlichen, warum das Erheben von "Biomarkern" bis hin zu "Gen-Informationen" für die Soziologie wichtig ist, und (2.) über erste …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600903
Das SPES-Projekt (Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem) und der Sfb-3 (Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik) waren in den 70er Jahren bis zum Beginn der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts in Deutschland zwei Pionierprojekte der empirischen Sozial- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285406