Showing 1 - 10 of 28
Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Systeme vollzogen die betroffenen Ländern Mittel- und Osteuropas in unterschiedlichem Tempo und sequencing den Weg zu Demokratie und einer marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung. Die polit-ökonomischen Probleme bei der Durchsetzung der umfassenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300891
This paper first analyzes the comparative economic growth performance of Latin America in the period 1950-2001. Then it reviews industrial and trade policies, macroeconomic stabilization and institutional development in Latin American countries. In the final section the emerging approach to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010274719
Das Produktionspotential der Liechtensteiner Volkswirtschaft hat sich in den vergangenen 60 Jahren im internationalen Vergleich ausserordentlich dynamisch entwickelt. Die Beschäftigung zeigt sich dabei als wichtigster Wachstumstreiber. Die expansive Entwicklung blieb jedoch nicht ungebrochen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281965
Der Beitrag analysiert die Argentinien-Krise, vergleicht die makroökonomische Entwicklung von Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko seit der Mexiko-Krise und entwickelt Indikatoren zur Beurteilung der Entwicklungschancen dieser Länder. Für Argentinien wie für Brasilien, Chile und Mexiko...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283010
Am 15. Oktober 2023 wird in Polen eine neue Regierung gewählt. Das Ergebnis dieser Wahl und die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes sind auch für Europa und besonders die unmittelbaren Nachbarländer wie Deutschland relevant. Denn Polen ist mittlerweile überregional eng...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377641
Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Systeme vollzogen die betroffenen Ländern Mittel- und Osteuropas in unterschiedlichem Tempo und sequencing den Weg zu Demokratie und einer marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung. Die polit-ökonomischen Probleme bei der Durchsetzung der umfassenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462098
In diesem Beitrag wird die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts seit 1990 im Kontext des ostdeutschen Transformationsprozesses von einer Zentralverwaltungswirtschaft zu einer Marktwirtschaft beschrieben. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Sachsen-Anhalts hat in den frühen 1990er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011821514
In diesem Beitrag wird die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts seit 1990 im Kontext des ostdeutschen Transformationsprozesses von einer Zentralverwaltungswirtschaft zu einer Marktwirtschaft beschrieben. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Sachsen-Anhalts hat in den frühen 1990er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011821053
Der Beitrag analysiert die Argentinien-Krise, vergleicht die makroökonomische Entwicklung von Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko seit der Mexiko-Krise und entwickelt Indikatoren zur Beurteilung der Entwicklungschancen dieser Länder. Für Argentinien wie für Brasilien, Chile und Mexiko...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491158
In diesem Beitrag wird zunächst das Wirtschaftswachstum Lateinamerikas im Zeitraum 1950-2001 im internationalen Vergleich untersucht. Daran schließt sich eine Analyse der Industrie- und Handelspolitik, der makroökonomischen Stabilisierung und der institutionellen Entwicklung in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495369