Showing 1 - 10 of 23,717
Dieser Artikel analysiert die auch im Vergleich zu anderen (europäischen) Ländern restriktiveImportpolitik der Schweiz für patentgeschützte Güter (nationale Erschöpfung)aus aussenhandelstheoretischer Sicht.Obwohl dieAussenhandelstheorie auf der Basis derTheorie des Zweitbesten (Theory of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868507
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011400273
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001460938
Diese Studie diskutiert mögliche Strategien der Entwicklungsländer bei den Verhandlungen über den internationalen Dienstleistungshandel im Rahmen der WTO-Doha- Entwicklungs-Runde. Die Liberalisierung von Dienstleistungsimporten (u.a. durch ausländische Direktinvestitionen) führt tendenziell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265435
Im Zeitraum 2009 bis 2011 waren rd. 1,3 Mio. Unternehmen aus Deutschland, zu 99 % KMU, international aktiv. Damit besaßen rund 37 % aller Unternehmen direkte Auslandskontakte (bei Berücksichtigung indirekter Kontaktformen: 44 %). Am häufigsten unterhielten die Unternehmen Im- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327555
In der Diskussion über die Fortführung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2014 spielen die entkoppelten Direktzahlungen eine dominierende Rolle. Während sich die Debatte innerhalb der EU vor allem um die langfristige Begründung solcher Direktzahlungen dreht, steht aus Sicht der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330040
The 2003 reforms of the Common Agricultural policy of the European Unionintroduced decoupled income transfers as the most prominent policy instrument.However, member states were given substantial discretion over the degree and timingof the reform implementation. As a result, different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129500
Diese Studie liefert ein Update zu den 2017 berechneten Handels- und Wohlfahrtseffekten des Brexit für die österreichische und die britische Wirtschaft ("Estimating the Trade and Welfare Effects of Brexit. A Panel Data Structural Gravity Model"). Die Schätzung erfolgt mit einem strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012644003
Mit der Verabschiedung des Europäischen Grünen Deals rückten Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit weiter in den Fokus der EU-Politik. Neben zahlreichen internen Maßnahmen sieht der Grüne Deal auch vor, dass die EU eine energische "Diplomatie des Grünen Deals" entwickelt, die darauf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012644004
The following article examines the Made-in-the-World initiative of the WTO from different angles. Methodological issues and methods for the conversion of foreign trade statistics on value-added basis are analyzed, primarily - those for the internationalization of the input- output accounts....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334503