Showing 11,461 - 11,470 of 11,487
Das Konzept der Risiko-Governance beschreibt einen integrierten Ansatz, wie mit Risiken - und dabei insbesondere mit komplexen, unsicheren oder kontrovers diskutierten Risiken - umgegangen werden kann. Dabei bezieht sich der Risiko-Governance Ansatz auf die Integration verschiedener, bislang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011285687
We apply a network perspective and study the emergence of core-periphery (CP) structures in innovation networks to shed … some light on the relationship between isolation and innovation. It has been frequently argued that a firm’s location in a …. However, the importance of peripheral positions for innovation processes is still a widely neglected issue in literature …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010462547
Daten entwickeln sich rapide zu einer der wichtigsten Unternehmensressourcen. Immer mehr Unternehmen stellen sich die Frage, wie sie Daten gewinnbringend in ihrem Geschäft einsetzen können. In diesem Zusammenhang werden datengetriebene Geschäftsmodelle zunehmend zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012176589
Durch die rasant steigende Datenmenge ergeben sich viele Möglichkeiten, neue datengetriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Datenökonomie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Damit das ökonomische Potenzial ausgeschöpft werden kann, ist es elementar, dass genügend Fachkräfte verfügbar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181175
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012170692
Die Steigerung der Produktivität ist kein Selbstzweck, sondern dient dem Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit. Nicht nur vor dem Hintergrund verstärkt protektionistischer Tendenzen im handelspolitischen Umfeld ist dieses Motiv von zentraler Bedeutung. Allerdings hat sich das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011778901
Derzeit boomt der Bau in Deutschland wie lange nicht. Und auch in den nächsten Jahren dürfte es für die Baufirmen hierzulande eine ganze Menge zu tun geben. Gleichzeitig nehmen die Kapazitätsengpässe auf Seiten des Baugewerbes allerdings stetig zu. Überdies stagniert die Produktivität der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011779015
This study seeks to examine the impact of Block Ownership structure on risk-taking as measured by R&D Intensity in OECD countries. The study uses a panel data of 200 companies from Anglo American and European countries between 2010 and 2014. The ordinary least squares regression is used to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786504
Cognitive Computing ist weder in der akademischen noch in der unternehmerischen Welt eindeutig definiert. Das Ziel der Arbeit ist daher die Beantwortung folgender Fragen: 1. Welche Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten bietet Cognitive Computing einem in Deutschland ansässigen Unternehmen? 2....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869589
Trotz aller Härte des ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Wettbewerbs realisieren viele Unternehmer auch heute noch selbstverständlich eine sozial und ökologisch orientierte Unternehmens- und Mitarbeiterführung auf einer soliden wirtschaftlichen Basis. Sie gestalten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889246