Showing 1 - 10 of 1,236
qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei …-Kostenfunktion und Anteilsgleichungen ökonometrisch geschätzt, um den Einfluss der Lohnstruktur auf die Beschäftigungsstruktur zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440988
zwischen 9% und 10,6% und fällt umso höher aus, je geringer die Qualifikation der Arbeitnehmergruppe ist. Der zweite Teil der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011448985
die berufliche Qualifikation, das Geschlecht, den Erwerbsstatus, die Branchenzugehörigkeit und das Alter. Die Analyse …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011447881
Wage Dispersion and Efficiency. It is often assumed that markets generate efficient allocations, but these are not necessarily fair. The widening of wage differentials that is currently observed is interpreted in this manner: Skill-biased technological progress increases demand for skilled work...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003951472
Nicht zuletzt das Buch von Thomas Piketty hat die öffentliche und auch die wissenschaftliche Debatte über Verteilungsfragen wieder in Schwung gebracht. Unstrittig ist, dass die Ungleichheit der Löhne und der Haushaltseinkommen in Deutschland zugenommen hat. Die deutlichen Veränderungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011347941
Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) mit der Lohnstruktur auf deutschen Arbeitsmärkten beschäftigen. Die Analysen nutzen neben … deutliche Unterschiede zwischen Ost und West sowie zwischen großen und kleinen Unternehmen hervor. -- Lohnstruktur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008839547
Due to the well known fact of a reduced mobility of older employees the workforce aging will have strong consequences for job mobility in Germany. On the basis of the IAB-Beschäftigtenstichprobe (IABS) the subsequent article analyzes the impact of age on (inter-firm) job mobility. In particular...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003413045
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001304389
Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit genießt oberste wirtschaftspolitische Priorität - dieser Feststellung wird kaum jemand widersprechen wollen. Eher scheiden sich die Geister an der Frage nach dem "wirklichen" quantitativen Ausmaß der Unterbeschäftigung, ihren Ursachen und welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444949
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001777648