Showing 1 - 10 of 66
Entgegen früherer Studien, die darauf hinweisen, dass der gesamte Credit Spread eines Bonds durch das mit diesem Bond verbundene Kreditrisiko induziert ist, zeigen neuere empirische Untersuchungen, dass neben Kreditrisiken noch weitere Faktoren die Höhe des Credit Spreads determinieren. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010442167
This scientific working paper explains the influence of four selected cognitive biases regarding the investment behaviour of German private shareholders. In detail, it contains a theoretical treatment, as well as an empirical impact study of these four biases. Starting with the definition of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011951492
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001590080
In this paper, we defend the idea of the potential existence of equilibrium in personal income distribution in Germany. This concept can be motivated by two different approaches: One is a status theory put forward by Gerold Blümle, the other is a sort of hybrid variant of the prospect theory,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009490522
Adam Smith hat in seinem Bild des Menschen der Rolle der Imagination einen so großen Stellenwert eingeräumt, dass es berechtigt ist, ihn als Bildanthropologen zu bezeichnen. Der Aspekt des Bildvermögens von Menschen geriet im Laufe des 19. Jahrhunderts in der Geschichte der Wirtschaftstheorie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012243848
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013442921
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013443352
Nach dem Versuch unzahliger Kryptowährungen das Finanzwesen zu revolutionieren und den ersten Schritten nationaler Notenbanken in Richtung einer Digitalisierung des Geldwesens, folgen nun privatwirtschaftliche Großprojekte. Das maßgeblich von Facebook vorangetriebene Libra will den Zugang zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012133472
Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahre 2007 gewinnen in den Wirtschaftswissenschaften theoretische Ansätze an Bedeutung, die finanz- und realwirtschaftliche Analysen miteinander verbinden. Für diese Richtung hat sich der Begriff Makrofinanz etabliert. Wir zeigen, dass sich wichtige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011587772
The paper shows that a more flexible labor market is unequivocally necessary for a lasting and substantial reduction of unemployment. It furthermore points out that a more flexible labor market is even beneficial from a long-run distributional point of view. Hence, the key to liberalizing the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010495335