Showing 51 - 60 of 1,286
Mit Hilfe eines einfachen Vertrauensspiels wird die Bedeutung des Vertrauens als Verhaltensphänomen in der Ökonomie dargelegt und ein Vertrauenskonzept entwickelt, das dem Umstand eingeschränkt rationalen Verhaltens Rechnung trägt. Es wird gezeigt, daß trotz der Einbettung einer Transaktion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509560
Obwohl das Verhaltensmodell des homo oeconomicus sowohl der Rechtswissenschaft wie der Rechtspolitik bei Fragen der Rechtsfolgenabschätzung von großem Nutzen sein kann, wird dessen Akzeptanz erschwert, weil bei ihm strikte Rationalität unterstellt wird. Im Beitrag wird unter Rückgriff auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509630
Generationen gehen und die gerade in Deutschland bestehenden Bildungsungleichheiten verstärkt werden können. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509900
theoretische wie empirische Analyse der Makrostruktur von Finanzmärkten, die insbesondere Wettbewerb und Fragmentierung von … Zweiteilung in marktbasierte (USA, GB) und bank- oder intermediärbasierte (?altes Europa?) Systeme löst sich aus dem Blickwinkel …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009211017
Der vorliegende Beitrag analysiert den Ordnungsrahmen für den deutschen Apothekenmarkt und die dortigen Konkurrenzbeziehungen, welche durch signifikante Wettbewerbsdefizite gekennzeichnet sind. Ausgehend von unserer Diagnose und den Befunden werden die Vor- und Nachteile von zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216325
verschiedener Kompetenzen und Funktionen statt. Insgesamt zeigen die Ausführungen, daß sich der Wettbewerb im japanischen … Fernsehmarkt dadurch tendenziell in Richtung eines funktionsfähigen Wettbewerbs entwickelt. Ein höherer publizistischer Wettbewerb …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008682570
This paper studies competition in the German market for mobile telecommunications, motivated by recent suggestions that T-Mobile and Vodafone possess a position of collective dominance. Allegedly, their position of joint dominance is secured through a combination of first-mover advantages and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008694106
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293496
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293499
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293500