Showing 1 - 10 of 70,487
Die Auswirkungen einer staatlichen Verschuldung auf das Wirtschaftswachstum werden im Rahmen eines erweiterten neoklassischen Wachstumsmodells mit AK-Technologie analysiert. Der Staat verfolgt das Ziel einer festen Defizitquote und einer langfristig konstanten Schuldenquote. In diesem Fall gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296576
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003198267
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001618031
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001744246
Finanzierung als Teilbereich der Finanzwissenschaft und Bestandteil des Volks- oder Betriebswirtschaftsstudiums eine wichtige und … Finanzwissenschaft notwendige Mittel entzogen. Um so wichtiger ist es für den angehenden Volks- und Betriebswirt oder den zukünftigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014509608
The debate on the cyclical adjustment procedure of the debt brake has focused on problems with regards to potential output. The second key determinant of the cyclical budget component, however, has been neglected: the semi-elasticity of the budget balance, which measures the response of federal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455743
In this article, after a brief sketch of the fiscal strategy of the German Government and the current budgetary situation, it is first argued that the current budget dispute could have been avoided because the coalition essentially created the dispute through two fiscal (mid)decisions last year....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014292961
Der seit der Finanzkrise steile Anstieg der Zinsdifferenzen zwischen europäischen Staatsanleihen bringt mehrere Mitgliedsländer der europäischen Währungsunion (EWU) unter erhebliche Refinanzierungsschwierigkeiten und wirft die Frage nach den Ursachen auf. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008765859
Der seit der Finanzkrise steile Anstieg der Zinsdifferenzen zwischen europäischen Staatsanleihen bringt mehrere Mitgliedsländer der europäischen Währungsunion (EWU) unter erhebliche Refinanzierungsschwierigkeiten und wirft die Frage nach den Ursachen auf. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602283
Unter der Annahme eines schwachen fiskalischen Multiplikatoreffekts und in der Hoffnung die Haushaltskonsolidierung schnell zu erreichen wurden die fiskalpolitischen Konsolidierungsmaßnahmen in der Europäischen Währungsunion ehrgeizig implementiert. Die erhoffte Konsolidierung blieb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282555