Showing 1 - 10 of 58
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475469
Im ersten Teil der Studie wird die Entwicklung der funktionalen Einkommensverteilung in sechs ausgewählten Industrieländern seit Beginn der 1960er Jahre dargestellt. Als Maß wird dazu die Arbeitseinkommensquote verwendet, die das Verhältnis der gesamtwirtschaftlichen Arbeitseinkommen zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464413
Im vorliegenden Beitrag wird das französische Bildungssystem daraufhin untersucht, inwiefern es arbeitgeberseitiges Screening bei der Einstellung von Führungsnachwuchskräften begünstigt. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass die Differenziertheit der Hochschullandschaft sowie die in ihr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297238
In allen Wirtschaftszweigen haben Unternehmen in Europa begonnen, internetgestützte Transaktionen in ihre Geschäftsabläufe zu integrieren. Die Anwendungsmuster unterscheiden sich von Branche zu Branche. Im Dienstleistungssektor hat die Einführung von Informations- und Kommunikationstechniken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601459
Die Arbeitskosten eines Landes dienen oft als Erklärung für seine Wettbewerbsstärke, die Standortattraktivität und die Arbeitsmarktlage. Daher stoßen internationale Arbeitskostenvergleiche auf großes öffentliches Interesse. Es existiert jedoch keine eindeutige Definition des Begriffs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601503
Im Zuge der Föderalismusreform wurden die gesetzlichen Ladenschlussbestimmungen in den meisten deutschen Bundesländern kürzlich gelockert. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, um einen Anstieg von Produktivität und Wachstum im deutschen Einzelhandel zu bewirken. Allerdings birgt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601693
Im Jahr 2000 erwirtschafteten deutsche Unternehmen Gewinne, die nach Steuern 2,4 Prozent ihres Umsatzes erreichten. Damit lagen sie in einem 18-Länder-Vergleich an viertschlechtester Stelle. Geringere Nettoumsatzrenditen gab es nur noch in Tschechien, Italien und Polen. Eine tiefer gehende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633083
In the past decades self-employment has gained in importance in the majority of EU Member States. In particular the proportion of small and one-person businesses shows an increasing trend. In contrast to the classical research into business start-ups, which usually focuses on sustainability in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650606
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288136