Showing 1 - 10 of 83
qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei …-Kostenfunktion und Anteilsgleichungen ökonometrisch geschätzt, um den Einfluss der Lohnstruktur auf die Beschäftigungsstruktur zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440988
Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit genießt oberste wirtschaftspolitische Priorität - dieser Feststellung wird kaum jemand widersprechen wollen. Eher scheiden sich die Geister an der Frage nach dem "wirklichen" quantitativen Ausmaß der Unterbeschäftigung, ihren Ursachen und welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444949
Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit genießt oberste wirtschaftspolitische Priorität - dieser Feststellung wird kaum jemand widersprechen wollen. Eher scheiden sich die Geister an der Frage nach dem "wirklichen" quantitativen Ausmaß der Unterbeschäftigung, ihren Ursachen und welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428343
Inhaltsverzeichnis: 1. Lohnspreizung - Ein gesellschaftspolitisches Problem 2. Theoretische Erklärungsansätze zur Lohnspreizung 2.1. Einfaches Arbeitsmarktmodell mit homogenen Arbeitsangebot 2.2. Einfaches Arbeitsmarktmodell mit heterogenen Arbeitsangebot 2.3. trade-off-Hypothese zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432623
Aufbauend auf der Hypothese, dass Arbeitsmärkte durch unvollständige Information charakterisiert sind, werden in diesem Arbeitspapier neuere Entwicklungen innerhalb eines Zweiges informationsökonomischer Ansätze vorgestellt: der Suchtheorie. Dabei werden ausführlich insbesondere jene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011448746
tatsächlichen Grad der Flexibilität der deutschen Lohnstruktur geben. Hierbei werden landesspezifische Entwicklungstendenzen bei der … Subgruppendisparitäten und der Durchführung von Dekompositionsverfahren der Zusammenhang zwischen Lohnungleichheit und formaler Qualifikation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003958815
Qualifikation erstmals (a) einer simultanen deskriptiven Analyse auf Ebene der Gesamtwirtschaft und deren Sektoren unter … Qualifikation (d.h., das Verhältnis der Arbeitslosenquote von Niedrig- zu Höherqualifizierten) deutlich angestiegen. Zweitens fällt … Qualifikation bei gleichzeitig vergleichsweise konstanter Lohndisparität nach Qualifikation auf. Drittens hat sich auch die absolute …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003746906
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002821708
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003401368
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014461043