Showing 1 - 10 of 75
Aufbauphase im vereinten Deutschland 1991 auch über den Tag hinaus von grundlegender Bedeutung. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290099
In der aktuellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Diskussion wird eine zunehmende Steuer- und Abgabenbelastung thematisiert. Neuen Steuergesetzen und Wirkungsanalysen von Steueränderungen hat eine Analyse vorauszugehen, die die Steuerlast einzelner gesellschaftlicher Gruppen erfaßt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290106
Die vorliegende Studie ist im Rahmen der Tagung Freie Berufe im Wandel der Märkte anläßlich des zehnjährigen Bestehens unseres Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg entstanden.Einer der wichtigen und zentralen Märkte ist der Arbeitsmarkt. Dessen Wandel aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290107
Berufe und der Selbständigen in der Bundesrepublik Deutschland. Neue Erkenntnismöglichkeiten mit eigenen Mikroanalysen und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290109
Die Studie untersucht die Einkommen und die Einkommensverteilung der Freien Berufe anhand der Mikrozensusergebnisse für die neuen und alten Bundesländer 1991. Sie folgt dem grundlegenden Papier über die Struktur und die quantitative Bedeutung der Freien Berufe anhand derselben Mikrodatenbasis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290111
aktuellen Steuerreform 2000/2005 wird in Deutschland der Karlsruher Entwurf diskutiert, der versucht, über eine drastische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290119
Die vorliegende Studie ist im Rahmen der Tagung Freie Berufe im Wandel der Märkte anläßlich des zehnjährigen Bestehens unseres Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg enstanden.Einer der wichtigen und zentralen Märkte ist der Arbeitsmarkt. Dessen Wandel aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290121
Auf der Grundlage von Vergleichen zwischen dem früheren Steuersystem mit der Steuerreform von 2000/2005 und konkurrierenden Alternativen werden in dieser Studie Verteilungsund Umverteilungseffekte auf die Gruppe der Selbständigen (Freie Berufe und Unternehmer) und anderen sozioökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290466
Wenn bestimmte Charakteristika einer freiberuflichen Existenzgründung einen Hinweis auf einen entsprechenden Geschäftserfolg geben könnten, dann könnte das Wissen um sie eine erfolgreiche Gründung unterstützen und eine entsprechende Beratung effizienter gestalten lassen. Unsere Studie will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290468
Der vorliegende Beitrag untersucht aus einer mikroökonomischen Perspektive die Determinanten des Einkommens aus einer freiberuflichen Tätigkeit.Im Gegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen stützen sich die Analysen auf eine primär zu den Freien Berufen erhobene neue Datenbasis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290478