Showing 1 - 10 of 70
Aufbauphase im vereinten Deutschland 1991 auch über den Tag hinaus von grundlegender Bedeutung. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290099
Die Studie untersucht die Einkommen und die Einkommensverteilung der Freien Berufe anhand der Mikrozensusergebnisse für die neuen und alten Bundesländer 1991. Sie folgt dem grundlegenden Papier über die Struktur und die quantitative Bedeutung der Freien Berufe anhand derselben Mikrodatenbasis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290111
aktuellen Steuerreform 2000/2005 wird in Deutschland der Karlsruher Entwurf diskutiert, der versucht, über eine drastische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290119
Die vorliegende Studie ist im Rahmen der Tagung Freie Berufe im Wandel der Märkte anläßlich des zehnjährigen Bestehens unseres Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg enstanden.Einer der wichtigen und zentralen Märkte ist der Arbeitsmarkt. Dessen Wandel aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290121
Auf der Grundlage von Vergleichen zwischen dem früheren Steuersystem mit der Steuerreform von 2000/2005 und konkurrierenden Alternativen werden in dieser Studie Verteilungsund Umverteilungseffekte auf die Gruppe der Selbständigen (Freie Berufe und Unternehmer) und anderen sozioökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290466
Ist eine Polarisierung der Einkommen von Selbständigen festzustellen? Wie hat sich damit die Einkommensverteilung insgesamt und wie haben sich hohe Einkommen von Selbständigen und abhängig Beschäftigten seit den neunziger Jahren entwickelt? Das sind die zentralen Fragen, die wir in diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290474
Analysen zur Struktur und der Verteilung eines Phänomens benötigen vor allem Mikrodaten, also Daten der individuell Betroffenen. Wir wollen in unserem vorliegenden Beitrag eine neue mächtige Mikrodatenquelle für Einkommensanalysen vorstellen, die Einkommensteuerstatistik mit anonymisierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290476
hoher Arbeitseinkommen (Reichtumsgrenze 200% des Mittelwertes) der Selbständigen in der Bundesrepublik Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290479
Diese Studie untersucht den Einkommensreichtum in den deutschen Bundesländern 2003 mit Fokus auf das Land Niedersachsen. Mit den Mikrodaten der Einkommensteuer-Geschäftsstatistik 2003 werden erstmals Reichtumsquoten und Intensitäten des Reichtums für Selbständige als Freie Berufe und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290482
Freiberuflern und Unternehmern (sonstige Selbständige) in der Bundesrepublik Deutschland anhand des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290484