Showing 1 - 10 of 57
Über die Methoden, die in anderen Industriestaaten bei der Steuerschätzung angewandt werden, ist in Deutschland sehr …Little is known in Germany about the methods of revenue forecasting that are employed in other countries. Hence, this … accuracy. Also a forecast taking place closer to the forecasted period is accompanied with smaller estimation errors …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011845537
Über die Methoden, die in anderen Industriestaaten bei der Steuerschätzung angewandt werden, ist in Deutschland sehr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003779819
establishments in western Germany and only one out of four establishments in eastern Germany were covered by industry-wide or firm …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010509340
Theoretische Überlegungen und empirische Analysen auf Basis einer Befragung von 35 Ausbildungsbetrieben in Bayern zeigen, dass der Beschäftigtenanteil von Auszubildenden mit der Betriebsgröße und den Bruttokosten einer Ausbildung tendenziell abnimmt. Besonders intensiv bilden Betriebe im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010509341
Das Schwerbehindertengesetz verpflichtete in seiner bis 30.9.2000 gültigen Fassung alle Arbeitgeber ab 16 Beschäftigten, sechs Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen, ansonsten war für jeden nicht entsprechend besetzten Arbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe von monatlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010509344
establishments in western Germany made use of paid overtime work, recording 1.6 overtime hours per employee and week on average …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010509822
Anwendung auf die Verhältnisse in Deutschland nachvollzogen. Zahlreiche Übersichten mit Zahlenbeispielen erläutern die … the case of Germany with the aim to replicate the results, to carry out specification tests, and to evaluate the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848464
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001674895
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001674898
Das Schwerbehindertengesetz verpflichtete in seiner bis 30.9.2000 gültigen Fassung alle Arbeitgeber ab 16 Beschäftigten, sechs Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen, ansonsten war für jeden nicht entsprechend besetzten Arbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe von monatlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001555300