Showing 1 - 10 of 44
und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit nicht zustande, weil einigen unternehmensethischen Ansätzen (nach wie vor) die … Hintergrund argumentiert dieser Beitrag, ((a)) warum die Unternehmensethik von einer wirtschaftsethischen Konzeption gesteuert … solche Wirtschafts- und Unternehmensethik in die Ausbildung von Führungskräften integriert werden kann, so dass die BWL als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758063
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758062
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003870490
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003945323
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003527057
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003527060
und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit nicht zustande, weil einigen unternehmensethischen Ansätzen (nach wie vor) die … Hintergrund argumentiert dieser Beitrag, ((a)) warum die Unternehmensethik von einer wirtschaftsethischen Konzeption gesteuert … solche Wirtschafts- und Unternehmensethik in die Ausbildung von Führungskräften integriert werden kann, so dass die BWL als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733746
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003841304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003745169
Dieser Beitrag stellt mit Hilfe der Ordonomik einen systematischen Zusammenhang zwischen zwei unterschiedlichen Literaturen her, deren Fragestellungen zunächst inkommensurabel erscheinen: zwischen der akteurszentrierten Social Entrepreneurship- Literatur und der auf Institutionen ausgerichteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786018