Showing 1 - 8 of 8
Wir präsentieren einen Vorschlag für die Neuausrichtung der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland: die Einführung von Beschäftigungskonten. Anstatt Steuern/Beiträge zu zahlen, die die Arbeitslosenunterstützung finanzieren, zahlen Beschäftigte laufend auf Ihre Beschäftigungskonten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272950
Wir präsentieren einen Vorschlag für die Neuausrichtung der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland: die Einführung von Beschäftigungskonten. Anstatt Steuern/Beiträge zu zahlen, die die Arbeitslosenunterstützung finanzieren, zahlen Beschäftigte laufend auf Ihre Beschäftigungskonten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011453714
Dieses Papier erläutert die praktische Umsetzung des Konzeptes der Einstellungsgutscheine (Kieler Arbeitspapier 1302 "Comparing the Effectiveness of Employment Subsidies" von Alessio Brown, Christian Merkl und Dennis Snower). Nach unserem Konzept werden den Arbeitgebern bei der Einstellung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277968
Wir präsentieren einen Vorschlag für die Neuausrichtung der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland: die Einführung von Beschäftigungskonten. Anstatt Steuern/Beiträge zu zahlen, die die Arbeitslosenunterstützung finanzieren, zahlen Beschäftigte laufend auf Ihre Beschäftigungskonten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451872
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003881800
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003705905
We present a proposal for reforming unemployment assistance in Germany through the introduction of unemployment accounts (UAs). Instead of paying taxes that finance the unemployment assistance, employed people make ongoing contributions to their UAs and can make withdrawals from these accounts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003481660
This paper describes the practical implementation of hiring vouchers in Germany (Kiel Working Paper 1302 "Comparing the Effectiveness of Employment Subsidies" by Alessio Brown, Christian Merkl and Dennis Snower). According to our proposal employers receive vouchers for hiring longterm...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003481673