Showing 1 - 10 of 33
In den letzten Jahrzehnten hat der Lebensmitteleinzelhandel in ganz Europa einen erheblichen Restrukturierungsprozess durchlaufen. Während der Wettbewerbsdruck durch die Billigdiscounter gestiegen ist, nahm gleichzeitig in weiten Teilen Europas die Marktkonzentration durch Fusionen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417318
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014474939
In den letzten Jahrzehnten hat der Lebensmitteleinzelhandel in ganz Europa einen erheblichen Restrukturierungsprozess durchlaufen. Während der Wettbewerbsdruck durch die Billigdiscounter gestiegen ist, nahm gleichzeitig in weiten Teilen Europas die Marktkonzentration durch Fusionen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011412971
Der Immobilienmarkt in Deutschland ist, auch im Vergleich zu anderen entwickelten Volkswirtschaften, nach wie vor in einer stabilen Verfassung. Beispielsweise ist die Zinsbindung bei Immobilienkrediten im Durchschnitt recht lang, so dass eine abrupt auftretende Überschuldung vieler Haushalte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011405558
Obwohl die Preise für Wohnimmobilien in den 127 größten deutschen Städten in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen sind, gibt es nach wie vor keine Anzeichen für eine landesweite Immobilienpreisblase. Zwar haben sich die Preise für Eigentumswohnungen im Vergleich mit dem Jahr 2009 um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011666034
Die Mietpreisbremse ist das zentrale wohnungsmarktpolitische Projekt der vergangenen Jahre. Umso größer war die Ernüchterung, als erste empirische Studien - auch des DIW Berlin - darauf hindeuteten, dass die Mietpreisbremse den Anstieg der Mieten insgesamt nicht spürbar verlangsamt. Dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011801071
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012250694
Die Corona-Krise hat der deutschen Wirtschaft tiefe Wunden zugefügt, die trotz einer beherzten Wirtschaftspolitik nur langsam heilen dürften. Die teilweise Rücknahme des Lockdowns und eine allmähliche Belebung internationaler Wertschöpfungsketten entfalten positive Impulse, massive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012250696
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319504
Die Corona-Pandemie hat die Märkte im ersten Halbjahr weltweit einbrechen lassen. Nach einem massiven Rückgang um vier Prozent im ersten Quartal sank das globale Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal um weitere fünf Prozent. Stagnierende Neuinfektionen und weitreichende geld- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319505