Showing 1 - 10 of 89
In den letzten Jahrzehnten hat der Lebensmitteleinzelhandel in ganz Europa einen erheblichen Restrukturierungsprozess durchlaufen. Während der Wettbewerbsdruck durch die Billigdiscounter gestiegen ist, nahm gleichzeitig in weiten Teilen Europas die Marktkonzentration durch Fusionen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417318
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016352
In den letzten Jahrzehnten hat der Lebensmitteleinzelhandel in ganz Europa einen erheblichen Restrukturierungsprozess durchlaufen. Während der Wettbewerbsdruck durch die Billigdiscounter gestiegen ist, nahm gleichzeitig in weiten Teilen Europas die Marktkonzentration durch Fusionen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011412971
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638159
Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Aufschwung fort. Aufgrund der überraschend schwachen Produktion zum Jahresbeginn wird das Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr wohl um 1,8 Prozent und damit im jahresdurchschnittlichen Vergleich etwas weniger zulegen als bislang erwartet. Für das kommende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288346
Die deutsche Wirtschaft hält Kurs und wird in diesem Jahr wohl um 1,8 Prozent wachsen, im kommenden Jahr, bei leicht anziehender Dynamik, um 1,9 Prozent. Damit hält das DIW Berlin an seiner Prognose vom Sommer dieses Jahres fest. Der Beschäftigungsaufbau setzt sich fort; die Arbeitslosenquote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341116
Die deutsche Wirtschaft dürfte in diesem Jahr um 1,7 Prozent wachsen und dieses Tempo im nächsten Jahr halten. Im Jahr 2017 wird sie zwar voraussichtlich mit einer etwas geringeren Rate zulegen (1,5 Prozent) - allerdings nur, weil die Zahl der Arbeitstage aufgrund der Lage der Feiertage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417074
Im Jahr 2013 dürfte die deutsche Wirtschaft um 0,4 Prozent wachsen und bleibt damit unterausgelastet; die Produktionslücke beträgt gut ein Viertel Prozent. Im Jahr 2014 wird das Bruttoinlandsprodukt um 1,6 Prozent zunehmen und die Produktionslücke wird sich annähernd schließen; im Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328289
Das weltwirtschatliche Umfeld bleibt rau. Im vierten Quartal 2018 stagnierten die Wachstumsraten global, besonders traf es den Außenhandel. Für 2019 prognostiziert das DIW Berlin ein Wachstum der Weltwirtschaft von 3,7 Prozent, für das Folgejahr 3,6 Prozent. Positive Impulse werden durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993774
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993775