Showing 1 - 8 of 8
In den letzten Jahrzehnten hat der Lebensmitteleinzelhandel in ganz Europa einen erheblichen Restrukturierungsprozess durchlaufen. Während der Wettbewerbsdruck durch die Billigdiscounter gestiegen ist, nahm gleichzeitig in weiten Teilen Europas die Marktkonzentration durch Fusionen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011412971
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012390136
Die Weltwirtschaft ist im dritten Quartal des Jahres 2020 deutlich gewachsen und hat sich von den Einbrüchen in der ersten Jahreshälfte teilweise erholt. Im dritten Quartal legte die globale Produktion im Vergleich zum Vorquartal um rund sieben Prozent zu (Abbildung 1). Damit wurden 68 Prozent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012390137
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt die Geschäfte vieler Unternehmen massiv. Dennoch ist es im vergangenen Jahr nicht zu einem Anstieg an Firmenpleiten gekommen. Im Gegenteil: Die Zahl der Insolvenzen ist über den seit Jahren rückläufigen Trend hinaus gesunken. Die noch bis Ende April...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012500845
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012292144
Die Corona-Pandemie hat die Märkte im ersten Halbjahr weltweit einbrechen lassen. Nach einem massiven Rückgang um vier Prozent im ersten Quartal sank das globale Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal um weitere fünf Prozent. Stagnierende Neuinfektionen und weitreichende geld- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012292157
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012586296
Die globale Erholung verläuft langsamer als sich noch im vergangenen Jahr andeutete. Grund für den schleppenden Jahresbeginn waren hohe Corona-Infektionszahlen und damit verbundene wirtschaftliche Restriktionen in Europa und Japan. Zuletzt zeichnete sich ein zweigeteiltes Bild ab: In den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012586297