Showing 1 - 8 of 8
This essay discusses two immanent challenges for competition policy in online e-commerce markets: the platform character and the role of personalized data. Both phenomena are briefly described from an economic perspective (section 2 and 3) with a focus on how they affect and change competition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011612512
Der vorliegende Beitrag stellt empirische Ergebnisse zur Analyse von Marktverhalten der russischen Exporteure auf den internationalen Märkten für Düngemittel vor. Der Fokus auf Russland begründet sich darin, dass das Land beim Einsturz des Kali-Kartells stark im Rampenlicht stand. Bei zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011629927
We demonstrate that the popular Farrell-Shapiro-framework (FSF) for the analysis of mergers in oligopolies relies regarding its policy conclusions sensitively on the assumption that rational agents will only propose privately profitable mergers. If this assumption held, a positive external...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265767
Der vorliegende Beitrag stellt empirische Ergebnisse zur Analyse von Marktverhalten der russischen Exporteure auf den internationalen Märkten für Düngemittel vor. Der Fokus auf Russland begründet sich darin, dass das Land beim Einsturz des Kali-Kartells stark im Rampenlicht stand. Bei zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011625435
This essay discusses two immanent challenges for competition policy in online e-commerce markets: the platform character and the role of personalized data. Both phenomena are briefly described from an economic perspective (section 2 and 3) with a focus on how they affect and change competition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011603190
We demonstrate that the popular Farrell-Shapiro-framework (FSF) for the analysis of mergers in oligopolies relies regarding its policy conclusions sensitively on the assumption that rational agents will only propose privately profitable mergers. If this assumption held, a positive external...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003864383
German Abstract: Der vorliegende Essay diskutiert die Implikationen für die Wettbewerbsordnung, welche von den Besonderheiten elektronischer Marktplätze im Internet ausgehen. Dabei stehen zum einen der Plattformcharakter vieler Onlinemarktplätze sowie die besondere Rolle von personalisierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012982653
Der vorliegende Beitrag wendet die dynamische Wettbewerbstheorie von Wolfgang Kerber und anderen auf aktuelle Fragen der Wettbewerbspolitik an. Damit zeigt der Beitrag, dass dynamische Wettbewerbstheorien sehr wohl zu konkreten wettbewerbspolitischen Empfehlungen führen und einen wichtigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014538807