Showing 1 - 9 of 9
Der vorliegende Bericht untersucht die Osterweiterung der EU und die damit verbundenen wirtschaftlichen und politischen Fragen. Dafür werden die Anforderungen an die Beitrittskandidaten analysiert und Reformvorschläge diskutiert. Von Bedeutung sind außerdem die Änderungen durch den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001380579
Das Austrittsabkommen, das die Europäische Union (EU) mit der Regierung des Vereinigten Königreichs (VK) im November 2018 abgeschlossen hat, enthält auch eine Regelung über die gegenseitigen finanziellen Verpflichtungen, die sich aus der Mitgliedschaft des VK in der EU ergeben. Sollte es zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012064463
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001734080
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002083015
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002760943
Die Ausgaben im Haushalt der Europäischen Union sind nach der Erweiterung um zehn Länder im Jahr 2004 zwar absolut angestiegen, gemessen am Bruttonationaleinkommen hat es dagegen bislang nur eine geringe Veränderung gegeben. Alle zehn neuen Mitgliedstaaten sind Nettoempfänger in Bezug auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003772845
Nach der Empfehlung der Europäischen Kommission, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen, wird der Europäische Rat darüber auf seinem Gipfel im Dezember entscheiden. Dies ist ein historischer Schritt, der, besonders vor dem Hintergrund des andauernden russischen Angriffskriegs,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014441075
In wirtschaftlicher Hinsicht war die Erweiterung der EU um die mittel- und osteuropäischen Länder (MOEL) erfolgreich. Diese Staaten konnten sich durchweg in den gemeinsamen Binnenmarkt integrieren. Die wirtschaftliche Entwicklung deutet auf Konvergenz und Kohäsion. Dazu haben auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621946
Die Diskussion um die Erweiterung der Europäischen Union (EU) hat neuen Schub bekommen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat der Europäische Rat im Juni 2022 der Ukraine und der Republik Moldau jeweils den Status eines Beitrittskandidaten sowie Georgien den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013479244