Showing 1 - 10 of 50
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kritisiert, dass nicht alle Informationsquellen genutzt werden, um die Bildungspolitik möglichst gut auszugestalten. Ein Vergleich der schulpolitischen Maßnahmen zwischen den Bundesländern könnte neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011521290
Bisher hat das ifo Bildungsbarometer alljährlich die erwachsene Wahlbevölkerung befragt, welche Meinung sie zu bildungspolitischen Themen hat. In diesem Jahr wurden zusätzlich auch Jugendliche als die aktuellen Nutzer des schulischen Bildungssystems zu ausgewählten Themen befragt. Bei dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011899782
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001770734
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003775862
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003850106
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008826631
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009407958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003877405
Am 23. Februar 2011 veranstaltete das ifo Institut gemeinsam mit dem Bayerischen Handwerkstag ein Symposium unter dem Titel "Demographischer Wandel und Fachkräfteentwicklung - Konsequenzen für Bildung und Handwerk". Die Veranstaltung unter der Moderation von Sigmund Gottlieb, Chefredakteur des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008938190
Welche Reformen sollten im deutschen Schulsystem umgesetzt werden? In dieser und den kommenden drei Ausgaben des ifo Schnelldienstes berichtet die Artikelserie "Ökonomische Beiträge zur Schuldebatte" über die Befunde zahlreicher Forschungsarbeiten der Abteilung Humankapital und Strukturwandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003096466