Showing 1 - 4 of 4
In den drei großen europäischen Ländern Deutschland, Frankreich und Großbritannien sowie in den USA stellen Einwanderer einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung. Die Lage von Einwanderern am Arbeitsmarkt ist in all diesen Ländern im Schnitt deutlich schlechter als die Lage von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693205
Am 9. Februar 2010 hat das Bundesverfassungsgericht die Berechnung der Hartz-IV-Regelsätze für nicht konform mit der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland befunden. In diesem Artikel wird die aktuelle Hartz-IV-Gesetzeslage dargelegt, die Kritik des Bundesverfassungsgerichts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693015
Die Nettozuwanderung nach Deutschland ist in den letzten Jahren immer stärker zurückgegangen. Waren 2001 noch 273 000 Personen zugewandert, waren es 2007 nur noch 44 000. 2008 kam es zum ersten Mal seit 1984 wieder zu einer Nettoabwanderung, und auch 2009 verließen mehr Menschen Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693187
Zuwanderung kann vor dem Hintergrund des demografischen Wandels einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten. Neuzuwanderer stellen bereits heute ein bedeutendes Fachkräftepotenzial dar. So sind 85 Prozent der Personen, die zwischen 1999 und 2009 zugewandert sind, aber nur 66...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633315