Showing 1 - 10 of 11
Gesetze, Vorschriften und bürokratische Hindernisse bremsen die wirtschaftliche Entwicklung in vielen OECD-Staaten. Auf Basis eines vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln entwickelten internationalen Regulierungsindexes können die Auswirkungen von Regulierungen empirisch nachgewiesen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633173
Die Bedeutung der Steuer- und Abgabenlast für die Entwicklung der Schattenwirtschaft wurde bereits in vielen Studien untersucht. Schwieriger gestaltete sich bislang aufgrund fehlender Daten die systematische empirische Überprüfung des Zusammenhangs zwischen Regulierungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633189
Neben Italien, Griechenland und Polen ist Deutschland das am höchsten regulierte Land in Europa. Beim umfassenden Vergleich von 28 OECD-Staaten belegt Deutschland den 22. Platz. Vor allem im Bereich Bildung/Innovation und auf dem Arbeitsmarkt besteht großer Reformbedarf, denn hier wird nur der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893300
Neben Italien, Griechenland und Polen ist Deutschland das am höchsten regulierte Land in Europa. Beim umfassenden Vergleich von 28 OECD-Staaten belegt Deutschland den 22. Platz. Vor allem im Bereich Bildung/Innovation und auf dem Arbeitsmarkt besteht großer Reformbedarf, denn hier wird nur der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901615
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003798843
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003306731
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003344476
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003453739
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003603496
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003404095