Showing 1 - 10 of 14
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000954177
Vermehrte öffentliche Investitionen in Bildung, Infrastruktur und ökologische Erneuerung sind in Deutschland nicht nur dringend erforderlich, sondern können zudem den schwachen privaten Investitionen Antrieb verleihen. Zwar verringert sich der Überschuss der öffentlichen Haushalte durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011410408
Die Studie "EU-Erweiterung und Arbeitskräftemigration" wurde vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung , München, im … Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung . Gegenstand der Studie sind die Auswirkungen der geplanten EU-Osterweiterung auf die … EU-Erweiterung werden ökonometrisch fundierte Simulationsrechnungen angestellt, die sich auf die fünf bevölkerung s …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011744064
Die Weltkonjunktur wird im Prognosezeitraum auf einer regional breit angelegten Basis an Tempo gewinnen. So wird insbesondere das Wachstum in den USA merklich anziehen. Aber auch die Wirtschaft im Euroraum ohne Deutschland wird nach einer anfänglich nur verhaltenen Dynamik im Verlauf des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010424851
Mit der hartnäckigen Tendenz zur Deflation verliert die Geldpolitik, die den Euroraum bislang entscheidend stabilisiert hat, an Wirksamkeit. Sie bedarf dringend der Flankierung durch die Finanzpolitik, die mittels höherer Investitionen die Wirtschaft im Euroraum stimuliert und so die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464685
der EU fördert, einschließlich der Gründung einer demokratisch kontrollierten europäischen finanzpolitischen Instanz. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773805
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001549556
der geplanten EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmärkte und die öffentlichen Finanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Zur … Abschätzung des Migrationspotentials nach der EU-Erweiterung werden ökonometrisch fundierte Simulationsrechnungen angestellt, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001546546
Das Wachstum der Weltwirtschaft hat sich im vergangenen Jahr beschleunigt. Im Prognosezeitraum wird die Weltkonjunktur weiter an Tempo gewinnen, insbesondere in den USA. Die Wirtschaft im Euroraum außerhalb Deutschlands hat sich im Verlauf des vergangenen Jahres aus der Rezession gelöst....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010349903
Deutschland liegt bei den Arbeitskosten für die Privatwirtschaft im Mittelfeld der EU15-Staaten hinter den meisten nord …German labour cost in the private sector is close to the EU-15 average and lower than in most north and west European …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003744498