Showing 1 - 10 of 38
Zielsetzung der Untersuchung ist es, die Charakteristika und Bestimmungsfaktoren für eine Existenzgründung von Freiberuflern und Unternehmern (sonstige Selbständige) in der Bundesrepublik Deutschland anhand des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) für die Jahre 1991 bis 2001 aufzuzeigen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002071871
This contribution analyzes top incomes in the German Federal States for 2003 with focus on Lower-Saxony. Based on the microdata of the German Wage and Income Tax Current Statistics (Einkommensteuer-Geschäftsstatistik) for the first time richness rates and intensities of richness are examined...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003833973
Zielsetzung der Untersuchung ist es, die Charakteristika und Bestimmungsfaktoren für eine Existenzgründung von Freiberuflern und Unternehmern (sonstige Selbständige) in der Bundesrepublik Deutschland anhand des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) für die Jahre 1991 bis 2001 aufzuzeigen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678072
Diese Studie untersucht den Einkommensreichtum in den deutschen Bundesländern 2003 mit Fokus auf das Land Niedersachsen. Mit den Mikrodaten der Einkommensteuer-Geschäftsstatistik 2003 werden erstmals Reichtumsquoten und Intensitäten des Reichtums für Selbständige als Freie Berufe und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009679376
Diese Studie untersucht den Einkommensreichtum in den deutschen Bundesländern 2003 mit Fokus auf das Land Niedersachsen. Mit den Mikrodaten der Einkommensteuer-Geschäftsstatistik 2003 werden erstmals Reichtumsquoten und Intensitäten des Reichtums für Selbständige als Freie Berufe und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290482
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000588801
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000588803
situation and development of employees and self-employed as freelancers and other self-employed. Data bases are the Socio …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564605
Die Legitimität von Ungleichheit in der Einkommensverteilung basiert in Marktökonomien auf den Annahmen einer Dominanz individueller Leistungskomponenten für die Einkommenshöhe und der unterstellten Existenz von Chancengleichheit. Die Überprüfung der empirischen Relevanz dieser Annahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002071839