Showing 1 - 10 of 10
Globalisierung nachhaltig verändert haben. Diese These wird am Beispiel der deutschen Direktinvestitionen in Entwicklungs- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495306
Der Beitrag analysiert die internationalen Produktionsverlagerungen und Investitionsverflechtungen in der Automobilindustrie, um die These zu überprüfen, dass es selbst bei der Herstellung relativ wissensund technologieintensiver Güter zu einem nachdrängenden Wettbewerb aus Ländern mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491137
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013261104
Der Vorwurf von Globalisierungsgegnern, der IWF und die Weltbank trügen einen wesentlichen Teil der Verantwortung für weltweite Armut und gehäufte Finanzkrisen, ist nicht haltbar. Der Einfluss der Bretton- Woods-Institutionen auf die Wirtschaftspolitik und die wirtschaftliche Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451903
Der Vorwurf von Globalisierungsgegnern, der IWF und die Weltbank trügen einen wesentlichen Teil der Verantwortung für weltweite Armut und gehäufte Finanzkrisen, ist nicht haltbar, betont Peter Nunnenkamp in dem Kieler Diskussionsbeitrag 388. Denn der Einfluss der Bretton-Woods-Institutionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001670667
Die neue Welle des Regionalismus in Lateinamerika bietet mehr als alten Wein in neuen Schläuchen. Dennoch drohen hohe Erwartungen enttäuscht zu werden, die in die regionale Integration gesetzt werden. Die Entwicklung der ausländischen Direktinvestitionen in Lateinamerika in den neunziger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490881
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013261128