Showing 1 - 10 of 38
Die Einführung des Europäischen Binnenmarktes beinhaltet als umsatzsteuerliche Kosequenz die Aufgabe des Bestimmungslandprinzips und die Übernahme des Gemeinschaftsprinzips. Damit verbindet sich allerdings auch eine Verschiebung der Umsatzsteueraufkommen zwischen den beteiligten Ländern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000594677
In der Europäischen Union dominiert trotz des gemeinsamen Marktes immer noch das Bestimmungslandprinzip die Umsatzbesteuerung. Erhebungstechnisch wurde 1993 jedoch das Übergangssystem eingeführt. Mit dem Ziel der Schaffung eines endgültigen Systems verbindet sich der Wechsel vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013425636
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014270624
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001007311
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001041197
In der vorliegenden Studie "Die Besteuerung gemeinnütziger Organisationen im internationalen Vergleich" wird in einem internationalen Vergleich dargelegt, wie die Besteuerung der gemeinnützigen Organisationen in den anderen EU-Ländern sowie Japan und den USA geregelt ist. Insbesondere werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848782
Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, das Vorsteuervergütungsverfahren zu ändern. Derzeit erfolgt die Vorsteuervergütung an nicht im Inland, sondern in einem anderen EU-Mitgliedstaat ansässige Unternehmen in Form von Erstattungen auf Antrag durch eine zentrale Behörde im Land der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011850010
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001111765