Showing 1 - 10 of 32
Das Geschäftsklima in der Gewerblichen Wirtschaft hat sich im Februar erneut aufgehellt. In Westdeutschland besserten sich die Erwartungen um 12 Prozentpunkte. Die aktuelle Geschäftslage hat sich dagegen weiter verschlechtert. Auch in den neuen Bundesländern tendierten die Erwartungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691870
Die Verbesserung des Geschäftsklimas in der gewerblichen Wirtschaft Westdeutschlands hat sich nach der Pause im Vormonat wieder fortgesetzt. Die aktuelle Geschäftslage wurde etwas weniger negativ beurteilt, in den Geschäftserwartungen überwogen die optimistischen Stimmen wieder etwas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691898
Das Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft Westdeutschlands hat sich im Juni geringfügig eingetrübt. Dies verdankt sich einem leicht abgeschwächten Optimismus in der Geschäftserwartungen, die aktuelle Geschäftslage hat sich dagegen erneut verbessert. In den neuen Bundesländern hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691909
Das Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft hat sich im August, hauptsächlich auf Grund skeptischerer Erwartungen, erneut abgekühlt. In Westdeutschland tendierte der Indikator bereits zum dritten Mal in Folge nach unten. Ein konjunktureller Rückgang lässt sich daraus jedoch nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691931
In der gewerblichen Wirtschaft hat sich die Abkühlung des Geschäftsklimas im September fortgesetzt. Damit verschlechterte sich der Indikator in Westdeutschland bereits zum vierten Mal in Folge. Der Rückgang betraf allerdings nur die Erwartungen, die Beurteilung der Lage besserte sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691943
In der gewerblichen Wirtschaft kühlte sich das Geschäftsklima auch im Oktober ab. Damit verschlechterte sich der Indikator in Westdeutschland bereits zum fünften Mal in Folge. Ausschlaggebend für diese Entwicklung waren wiederum nur die Erwartungen, der Aufwärtstrend bei der Beurteilung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691946
Die veränderte Kreditgewährung deutscher Banken gilt als eine Ursache der gegenwärtigen Wachstums- und Investitionsschwäche der deutscher Wirtschaft. Das ifo Institut hat zusammen mit dem Forschungsinstitut empirica - delasasse, Köln, im Oktober eine Telefonumfrage bei 1 100...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691950
Das Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft hat sich im März wieder etwas abgekühlt. Während die aktuelle Geschäftslage nur geringfügig ungünstiger beurteilt wurde, hat sich der Pessimismus in den Erwartungen deutlich verstärkt. Auch in den neuen Bundesländern fiel der Klimaindex.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692005
Nach den neuesten Umfrageergebnissen des ifo Konjunkturtests gibt es derzeit keine Anzeichen für eine baldige konjunkturelle Erholung. In der gewerblichen Wirtschaft Westdeutschlands hat sich die Abkühlung verstärkt fortgesetzt. Dies resultiert vor allem aus der deutlich pessimistischeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692018
Die Ergebnisse des Konjunkturtests vom Juni bestätigen die neueste Prognose des ifo Instituts, dass es in der zweiten Jahreshälfte zu einer leichten konjunkturellen Erholung kommen wird. In den alten Bundesländern hat sich das Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft zum zweiten Mal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692034