Showing 1 - 10 of 66
Die vorliegende Studie untersucht die Diffusion von Informations- und Kommunikationstechniken und deren Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen. Ziel ist es, Charakteristika für die Anwendung dieser Techniken zu finden, Potentiale und Entwicklungsperspektiven auszuloten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001367104
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001389358
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001390300
Sowohl der EU-Beitrittskandidat Ungarn als auch der Freistaat Sachsen haben sich in der vergangenen Dekade zu prosperierenden Standorten der IuK-Wirtschaft entwickelt. In der Untersuchung werden die Zusammenarbeit und die Potentiale für Zusammenarbeit von sächsischen und ungarischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001728533
Der Einsatz integrierter, datenbankgestützter Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) wird zu deutlichen Veränderungen in den Waren-, Informations- und Finanzbeziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden oder Lieferanten führen. Mittelfristig wird die Anwendung integrierter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001559171
Diese Untersuchung beinhaltet eine Analyse des Kooperationspotentials der Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie in Sachsen und Ungarn vor dem Hintergrund, dass sich sowohl Sachsen als auch Ungarn in der vergangenen Dekade zu prosperitierenden Standorten der IuK-Wirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001746011
Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen konnten die Innovationsaktivitäten der sächsischen Industrieunternehmen im vergangenen Jahr auf einem noch relativ hohen Niveau aufrechterhalten werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des ifo Instituts, München und der Niederlassung Dresden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692217
Die Innovationstätigkeit der ostdeutschen Unternehmen hat sich schon seit längerem auf hohem Niveau stabilisiert: Die im Jahr 2000 hierfür von der Industrie aufgewendeten Finanzmittel lagen jedoch geringfügig unter dem Volumen des Vorjahres. Aufgrund der höheren Einführungsrate von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732956
Innovationen werden gemeinhin mit der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Zusammenhang gebracht. Für den einzelnen Betrieb sind diese Aspekte jedoch eher von nachrangiger Bedeutung. Arbeitsplätze können aus einzelwirtschaftlicher Sicht erst dann als gesichert angesehen bzw. neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732981
Zur Achillesferse für eine sich belebende Innovationsdynamik sind neben der Entwicklung der Binnen nachfrage nun auch aufgrund des Euro-Höhenfluges die Exporte geworden. In diese Phalanx reihen sich außerdem eine eingeschränkte Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen sowie in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732991