Showing 1 - 7 of 7
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000969710
Der vorliegende Beitrag untersucht die Frage nach der Wahl eines optimalen Wechselkursregimes für ausgewählte Transformationsländer (Tschechische Republik, Ungarn, Estland, Slowenien und Polen), die an einer baldigen Aufnahme in die EWWU interessiert sind. Der gewählte Analyseansatz greift...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001405726
In diesem Beitrag resümieren wir zunächst die Erfahrungen, welche die EU-Kommission in den letzten vier Jahren mit der Finanzpolitik der EU-Mitgliedsstaaten gesammelt hat. Diese betreffen sowohl die Defizitobergrenze des Stabilitätspakts als auch die jährlich vorzulegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010509331
In diesem Beitrag resümieren wir zunächst die Erfahrungen, welche die EU-Kommission in den letzten vier Jahren mit der Finanzpolitik der EU-Mitgliedsstaaten gesammelt hat. Diese betreffen sowohl die Defizitobergrenze des Stabilitätspakts als auch die jährlich vorzulegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001790082
In diesem Beitrag folgen wir der aktuellen Diskussion über die Aussagekraft der Maastricht-Kriterien für die Auswahl von Ländern zur Teilnahme an der EWU. Es wird gezeigt, daß diese Kriterien weder die Theorie optimaler Währungsgebiete ausreichend reflektieren noch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001596617
In diesem Beitrag folgen wir der aktuellen Diskussion über die Aussagekraft der Maastricht-Kriterien für die Auswahl von Ländern zur Teilnahme an der EWU. Es wird gezeigt, daß diese Kriterien weder die Theorie optimaler Währungsgebiete ausreichend reflektieren noch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010508238
Der vorliegende Beitrag untersucht die Frage nach der Wahl eines optimalen Wechselkursregimes für ausgewählte Transformationsländer (Tschechische Republik, Ungarn, Estland, Slowenien und Polen), die an einer baldigen Aufnahme in die EWWU interessiert sind. Der gewählte Analyseansatz greift...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010508262