Showing 1 - 10 of 18
Im Januar des Jahres 2008 begann die Feldarbeit der 25. Welle des SOEP. Im Jahr 2009 werden damit etwa 2 500 anonymisierte Datensätze von Personen zur Auswertung zur Verfügung stehen, die seit 1984 ununterbrochen an 25 Befragungen in den westdeutschen SOEP-Teilstichproben A und B teilgenommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377838
Im Januar des Jahres 2008 begann die Feldarbeit der 25. Welle des SOEP. Im Jahr 2009 werden damit etwa 2 500 anonymisierte Datensätze von Personen zur Auswertung zur Verfügung stehen, die seit 1984 ununterbrochen an 25 Befragungen in den westdeutschen SOEP-Teilstichproben A und B teilgenommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010486102
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008788720
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008595851
Soziale Erwünschtheit kann als Tendenz verstanden werden, scheinbar gesellschaftlich akzeptierte Antworten bei einer Befragung zu geben. Basierend auf den Analysen von Paulhus (1984) wird zwischen zwei Dimensionen unterschieden, der Selbst- und Fremdtäuschung. In Deutschland gibt es in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004963924
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008519473
Die Konsolidierung der Staatsfinanzen nach der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise wird eines der zentralen wirtschaftspolitischen Themen der nächsten Jahre sein: Die Regelungen zur "Schuldenbremse" sehen für den Bundeshaushalt bis 2016 einen annähernd ausgeglichenen Haushalt vor, und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008540165
Aktive Arbeitsmarktpolitik (AAMP) umfasst eine Vielzahl staatlicher Maßnahmen zur Verhinderung von Arbeitslosigkeit und Förderung von Beschäftigung. Die quantitativ wichtigsten Programme der AAMP in Deutschland waren traditionell die Förderung der beruflichen Weiterbildung sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068647
Staatliche Instrumente zur Beschäftigungsförderung und Einkommenssicherung im Niedriglohnbereich durch "Kombilohn-Modelle" existieren auch in Deutschland schon seit längerem und wurden im Zuge der jüngsten Arbeitsmarktreformen ausgeweitet. Diese haben das Ziel, durch eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005069005
In diesem Beitrag wird auf der Basis von Paneldaten für die westdeutschen Bundesländer untersucht, ob und in welchem Maße der demographische Wandel sowie die unterschiedlichen politischen Parteienkonstellationen die Hochschulausgaben auf Länderebene beeinflussen. Wir finden empirische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005069069