Showing 1 - 10 of 49
Die Gesundheitsausgaben sind in Deutschland vergleichsweise hoch. Die WHO hat den Output und die Performance …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315297
epidemiologische und gesundheitsökonomische Aspekte von Hirnleistungsstörungen im Alter in Deutschland, wie auch im internationalen … Vergleich gegeben. Die Prävalenz bei über 65jährigen wird in Deutschland auf rund 8% geschätzt mit einer jährlichen Inzidenz von … lassen sich damit für Deutschland jährliche Krankheitskosten von insgesamt rund 35 Mrd. - kalkulieren. In den nächsten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296989
Zentrale Aufgabe dieses Beitrags ist es, die mit der Umstellung der GKV-Finanzierung auf Kopfprämien verbundenen Vorteile zu bewerten. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen, haben die Autoren dieser Expertise dazu insgesamt zwölf Modelle identifiziert, die bis Mitte November...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296992
Die vorliegende Untersuchung befasst sich zunächst mit einem internationalen Vergleich der Regulierung auf Arzneimittelmärkten. Nach einer Auswertung und Analyse von Preisvergleichsstudien untersucht sie international vergleichend Erstattungsregulierungen und Preisregulierungen. Hierbei wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296994
Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Verfasser mit dem Gutachten zur Umsetzung und empirischen Abschätzung der Übergangsregelungen zur Einführung des Gesundheits-fonds (§ 272 SGB V) beauftragt. Die Verfasser haben am 01. April 2008 den Entwurf des Gutachtens vorgelegt. Es bestand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300213
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300216
Diese Studie verfolgt zwei Ziele. Erstens werden die Vergütungsunterschiede zwischen privat versicherten und gesetzlich versicherten Patienten in der ambulanten ärztlichen Versorgung sowohl relativ als auch in absoluten Zahlen quantifiziert. Zweitens wird berechnet, wie hoch die Belastung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300221
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. hat einen Forschungsauftrag zur Preisregulierung von erstattungsfähigen Arzneimitteln im generikafähigen Markt in der GKV nach dem GKV-WSG vergeben. Ausgangspunkt ist, dass das Scharfstellen der Rabattverträge zu einem aggressiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300224
1. Gegenstand dieser Studie ist eine Analyse der Daten zur HIV-Inzidenz und -Prävalenz in Deutschland. Anlass für die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300226
Allgemeininteresses. In der Rechtfertigung steht dabei das ebenso in Deutschland geltende Mehrbesitzverbot in engem Zusammenhang mit dem … Fremdbesitzverbot. Die Kernaussage dieses Beitrags ist, dass sich das Mehr- und Fremdbesitzverbot in Deutschland aufgrund solcher … sein. In beiden Ländern unterscheidet sich die Eigentümerstruktur des Arzneimitteleinzelhandels deutlich von Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300227