Showing 51 - 60 of 256
Mit dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) vom 29. Februar 1996 hat der deutsche Gesetzgeber eine Mindestlohnregelung eingeführt, die den Arbeitsmarkt in der Baubranche entlasten soll, der sich nach dem ersten Bauboom der deutschen Vereinigung seit wenigen Jahren in einer konjunkturellen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262256
Vor zehn Jahren hat der deutsche Wissenschaftsrat mit seiner Forderung nach einer Verstärkung der akademischen Forschungsleistungen an den deutschen Wirtschaftsforschungsinstituten einen Regimewechsel eingeleitet. Der Anstoß wurde von der Leibniz-Gemeinschaft, der Dachgesellschaft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264993
With the Hartz reforms active labor market policies in Germany were overhauled considerably. The paper reviews the recent evaluation findings and draws some conclusion for the future setup of active labor market policies in Germany. It argues in favor of a streamlined repertoire of active labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267809
Anläßlich eines Symposiums, veranstaltet vom neu gegründeten Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn, legten sechs Ökonomen in einer „Petersberger Erklärung' Thesen zur Arbeitsmarktpolitik vor. Nachfolgend der Wortlaut der Erklärung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301614
Geringqualifizierte haben in Deutschland ein weitaus höheres Risiko arbeitslos zu werden als Fachkräfte. Kann ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301820
Im Rahmen der Diskussion zur Lösung des deutschen Beschäftigungsproblems wird als potentieller Lösungsweg die Umverteilung des bestehenden Bestandes an Arbeit gefordert. Erst kürzlich wurde wieder die Verringerung von Überstunden durch die Bundesanstalt für Arbeit und im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301939
Durch ein Vorziehen der dritten Entlastungsstufe der Steuerreform 2000 will die Bundesregierung die schwache Konsum und Investitionsnachfrage anregen und ein Zeichen für Reformfähigkeit setzen. Wie müsste die vorgezogene Steuerreform fi nanziert werden? Werden sich die mit ihr verbundenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302911
Deutschland? …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303383
Das Arbeitsmarktprogramm des Instituts zur Zukunft der Arbeit benennt die wichtigsten Aufgaben der Arbeitsmarktpolitik für die nächste Legislaturperiode und darüber hinaus. Thematische Schwerpunkte des IZA-Programms sind unter anderem die Schaffung von Erwerbsanreizen durch das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331453
Trotz des größten Wirtschaftseinbruchs in der deutschen Nachkriegsgeschichte hat die internationale Krise die Bürger kaum erreicht. Das wird sich mittelfristig bedrohlich ändern, wenn es nicht gelingt, rechtzeitig eine aufziehende Kreditklemme und eine bedrohlich wachsende Staatsverschuldung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331456