Showing 71 - 80 of 256
auch auf dem Gebiet der Zuwanderungspolitik ein. Deutschland als Zielland für international gesuchte Spitzenkräfte zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331491
Mit diesem Strategiepapier zeigt das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) Wege auf, wie Deutschland in der vor uns …: Deutschland ist auch auf qualifizierte Zuwanderung angewiesen, um den Problemen von Demografie und Fachkräftemangel gewachsen zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331492
qualifizierter Zuwanderung in Deutschland und Österreich. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331496
Das ökonomische Potenzial ethnischer und kultureller Vielfalt wird häufig verkannt. Die Ergebnisse neuerer Studien, die in diesem Beitrag zusammengefasst werden, zeigen jedoch, dass sich weiche Faktoren wie etwa Einstellungen, Wahrnehmungen und Identitäten, hier insbesondere ethnische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331500
Die große Wirtschaftskrise hat bisher nur verhaltene Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. Angesichts der unsicheren weiteren konjunkturellen Entwicklung, der schlechten Auslastung der Arbeitskräfte in den Unternehmen und der hohen Kurzarbeit erwarten viele Beobachter zum Herbst einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331501
Vor dem Hintergrund der weltweiten Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise fordern prominente Ökonomen zum Kurshalten in der deutschen Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik auf. Die Experten legen einen Katalog mit Handlungsempfehlungen vor, der unter anderem die Korrektur falscher Erwerbsanreize...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331503
Wirtschaftspolitische Entscheidungen sollten durch eine sorgfältige Beratung vorbereitet und begleitet werden. Kompetente Beratung seitens der unabhängigen Wissenschaft ist nötig, um einen nachhaltigen Politikansatz zu fördern und tendenziell kurzatmigen Lösungsversuchen entgegen zu wirken....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331507
Die Frage nach den Erfolgsaussichten einer auf steuerlichen Entlastungswirkungen basierenden Familienpolitik als Bevölkerungspolitik ist keineswegs neu. So keimte bereits aus Anlass von Plänen zu einer Steuerreform, bei der zum 1. Januar 1986 im Rahmen des Familienlastenausgleichs die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331508
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276722
Wirtschaftspolitische Entscheidungen sollten durch eine sorgfältige Beratung begleitet werden. Welche Vorteile weist die wissenschaftsbasierte Politikberatung gegenüber auf kurzfristige Handlungskompetenz ausgerichtetem Consulting auf? Welche Erwartungen richten die Medien an die Berater? Was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283132