Showing 1 - 10 of 260
Es gibt große Unterschiede in der Bezahlung von professionellen Fußballerinnen und Fußballern. Während die Sportmedien regelmäßig über hohe Einnahmen männlicher Fußballer berichten, wird die Vergütung von Fußballerinnen nur selten öffentlich thematisiert. Nur wenige professionelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012163056
The paper proceeds from the assumption that the inequalities of opportunity between men and women on the labor market and in society overall tend to consolidate in the management bodies of large companies. The predominance of men on the supervisory boards of Germany's largest private sector...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003962270
Mithilfe linearer Regressionen und einer anschließenden Blinder-Oaxaca-Dekomposition werden Erwerbseinkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern im Jahr 2009 untersucht. Dabei werden neben den klassischen Humankapitalindikatoren Ausbildung und Berufserfahrung auch Variablen zum sozialen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009530394
Die meisten jungen Väter und Mütter in Deutschland wünschen sich eine gleichberechtigte(re) Teilhabe beider Partner in der Erwerbs- und Familienarbeit. Die gelebte Arbeitsteilung vieler Paare sieht jedoch oft anders aus. Die Bundesregierung reagiert nun mit Reformplänen zum Bundeselterngeld-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407302
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001407510
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011546036
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011474503
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622260
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602761